Servicestelle Go.for.europe

Es ist wieder so weit: Auch im Herbst 2025 unterstützt Go for europe die Internationalisierung der dualen Ausbildung und stärkt die Fremdsprachenkenntnisse sowie die interkulturelle Kompetenz junger Fachkräfte aus Baden-Württemberg.
Ansprechpartnerin:
Alina Golikova
Telefon: 0711 2005-1583
E-Mail: alina.golikova@bw.ihk.de

Weitere Ansprechpartner finden Sie auf der Go.for.europe-Website.
Das Teilprogramm EuroTrainee bietet kaufmännischen Auszubildenden sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe die Möglichkeit, ein vierwöchiges ausbildungsintegriertes Auslandspraktikum inklusive Sprachkurses zu absolvieren – mit großzügiger Unterstützung durch Erasmus+ Berufsbildung. Dank der Förderung durch die Europäische Union ist lediglich ein Eigenanteil zwischen 250 und 650 Euro (für Flug, Unterkunft, Transfer, Versicherung u. a.) von den Teilnehmenden zu tragen.

Das sind die Ziele im Herbst 2025

  • Polen, Krakau (28.09.–25.10.2025)
  • Kroatien, Zagreb (28.09.–25.10.2025)
  • Spanien, Valencia (05.10.–01.11.2025)
  • Irland, Dublin (12.10.–08.11.2025)
  • Italien, Vicenza (12.10.–08.11.2025)
  • Bulgarien, Sofia (12.10.–08.11.2025)
  • Malta (19.10.–15.11.2025)

An wen sende ich meine Bewerbung und wie bewerbe ich mich richtig?

Alle Informationen zu deiner Bewerbung finden Sie auf der Go.for.europe-Webseite. Die vollständige Bewerbung richtet sich je nach Zielland an unsere beiden Ansprechpersonen:

Bewerbungen für Spanien, Irland und Kroatien
Michael Uriot (BW IHK-Tag)
Tel.: +49 (7821)2703- 659
E-Mail: michael.uriot@bw.ihk.de

Bewerbungen für Malta, Bulgarien, Polen und Italien
Alina Golikova (BW IHK-Tag)
Tel.: +49(711)2005-1583
E-Mail: alina.golikova@bw.ihk.de
Bewerbungsfrist: 29.06.2025

Warum als Azubi ins Ausland?

Ausbildungsintegrierte Auslandspraktika fördern die Internationalisierung der dualen Ausbildung und stärken die Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz des Fachkräftenachwuchses. Durch ein Auslandspraktikum zeigen Auszubildende, dass sie engagiert, lernbereit, mobil und flexibel sind und verbessern so perspektivisch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Das Ausbildungsverhältnis bleibt während eines Auslandspraktikums unverändert bestehen, so erhalten die Azubis weiterhin ihre Ausbildungsvergütung und haben auch im Ausland die Pflicht, Berichtsheft zu führen. Eine finanzielle Unterstützung mit Blick auf die entstehenden Reise- und Aufenthaltskosten erhalten Teilnehmende durch Zuschüsse aus dem EU-Berufsbildungsprogramm „Erasmus + Berufsbildung“.

Wer steht hinter Go.for.europe?

Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt der baden-württembergischen Wirtschaft – dem Industrie- und Handelskammertag e.V., dem Handwerkstag e.V. und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie Südwestmetall e.V. Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Zusätzlich bietet „Go for europe“ ausbildungsintegrierte Auslandspraktika für Azubis aus gewerblich-technischen IHK-Berufen und aus dem Handwerk an. Ausführliche Informationen zum Programm sowie zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website: https://www.goforeurope.de/