Bauzeichner/-in
Hier finden Auszubildende und Unternehmen Informationen zur praktischen Prüfung im Ausbildungsberuf Bauzeichner/-in.
Prüferinnen und Prüfer für die Bauzeichner/-in gesucht!
Für den IHK-Prüfungsausschuss der Bauzeichner/-in suchen wir dringend Prüferinnen und Prüfer. Wenn Sie Interesse an einer spannenden und verantwortungsvollen Aufgabe haben, melden Sie sich gerne über unser Onlineformular. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Informationen zur Prüfertätigkeit und den Voraussetzungen finden Sie im Artikel Prüfertätigkeit – werden Sie Prüferin oder Prüfer.
Änderungen ab 2026 - Bautechnische Konstrukteurin/Bautechnischer Konstrukteur
Nach Beendigung des Sachverständigenverfahrens und der Erstellung des Rahmenlehrplans ist das Inkrafttreten der neuen Ausbildungsordnung zum Bautechnische*r Konstrukteur*in zum 1. August 2026 geplant.
- Durch die Anpassungen konnte der Rahmenlehrplan ein gutes Stück näher an den Ausbildungsrahmenplan gerückt werden.
- Lange Implementierungsphase um den Spirit der neuen Ausbildung: „Weg vom Konstruieren mit Strichen, hin zum Konstruieren mit Daten“ den Betrieben und Schulen zu vermitteln.
- Klassische Zwischen- und Abschlussprüfung bleibt erhalten.
- Einführung des Variantenmodells in der Abschlussprüfung vorgesehen.
- Der Ausbildende wählt eine der beiden Prüfungsvarianten betrieblicher Auftrag oder eine Arbeitsprobe.
- Dauer: 40 Stunden je Prüfungsvariante, 10 Minuten für die Präsentation, 20 Minuten für das auftragsbezogenes Fachgespräch.
- Gewichtung: Dokumentation 10 Prozent, Präsentation 20 Prozent, Fachgespräch 70 Prozent.
- Es wird erwartet, dass die neue Ausbildungsverordnung noch im 1. Halbjahr 2025 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird.
Zulassung und Baustellenpraktika
Eine Zulassung zur Abschlussprüfung kann nur nach vollständiger Durchführung der Baustellenpraktika und der Baubegehungen erfolgen, deren zeitliche Aufteilung der Betrieb festlegt.
Hier finden Auszubildende und Unternehmen des Ausbildungsberufs Bauzeichner/-in das Formular für ein Baustellenpraktikum. (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 32 KB)
Bitte legen Sie dieses Formular bei der Anmeldung zur Abschlussprüfung bei.
Bitte legen Sie dieses Formular bei der Anmeldung zur Abschlussprüfung bei.
Das Formular für ein Baustellenpraktika ist zusätzlich zum Berichtsheft (Tätigkeitsnachweise) zu führen.
Das Berichtsheft muss nicht zur mündlichen/praktischen Prüfung mitgebracht werden.
Baustellenpraktika
Ausbildungsdauer | Dauer der Praktika | |
---|---|---|
1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | |
3 Jahre | 8 Wochen | 4 Wochen |
2 ½ Jahre | 7 Wochen | 3 Wochen |
2 Jahre | 6 Wochen | 2 Wochen |
Die Inhalte der Baustellen Praktika können vom eigenen Betrieb und/oder externen Betrieben vermittelt werden (abhängig von der eigenen Betriebsgröße und Möglichkeit zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte). Es muss nicht nur ein Betrieb vermitteln.
Baubegehungen
Ausbildungsdauer | Anzahl der Baubegehungen |
---|---|
3 Jahre | 20 |
2 ½ Jahre | 17 |
2 Jahre | 14 |