BoriS, das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg, richtet sich an alle Schulen, die besonderes Augenmerk darauf legen, ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Berufswahl und die Arbeitswelt vorzubereiten.
Zum Teilnehmerkreis gehören allgemeinbildende Schulen und berufliche Vollzeitschulen in Baden-Württemberg, die keine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen. Ausgezeichnet und zertifiziert werden Best-Practice-Projekte aus Maßnahmen und Aktivitäten der Berufs- und Studienorientierung, die über die in den Bildungsplänen und den Verwaltungsvorschriften geforderten Standards weit hinausgehen. Dabei muss es sich um bereits durchgeführte Maßnahmen im Sinne der Berufs- und Studienorientierung handeln.
Weiterführende Schulen im Baden-Württemberg können sich jeweils bis zum 1. Dezember eines Jahres um die Teilnahme am Programm bewerben. Die Anmeldung erfolgt auf
www.boris-bw.de.
Seit 2007 wurden in Baden-Württemberg bereits über 1700 allgemeinbildende Schulen erstmals mit dem Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ausgezeichnet. Zahlreiche Schulen erhielten das Siegel bei einer Rezertifizierung erneut. Landesweit sind etwa 540 Schulen berechtigt, das Siegel zu tragen.
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg wurde von der
Baden-Württemberg Stiftung ins Leben gerufen. Seit dem 1. August 2011 haben sich der
Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, der
Baden-Württembergische Handwerkstag und die
Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e. V. zur
BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg GbR zusammengeschlossen und die Programmträgerschaft von der
Baden-Württemberg Stiftung übernommen. Durch das Engagement der Stiftung und ihrer Partner soll die schulische Qualitätsentwicklung im Bereich der Berufs- und Studienwahl zu einem zentralen Thema werden.
Projektbüro IHK Hochrhein-Bodensee
Alexander Urban
Reichenaustr. 21
78467 Konstanz
Telefon 07531 2860-167
alexander.urban@konstanz.ihk.de