Webinar am 05.06.2025
Veranstaltungsreihe „Auf Achse“ 2025/2026
Die Einhaltung der Vorschriften bei der Güter- oder der Personenbeförderung ist für Unternehmen und Fahrer von zentraler Bedeutung. Sie dienen nicht nur dem Schutz von Gesundheit und Sicherheit, sondern sind auch eine wichtige Voraussetzung für faire Wettbewerbsbedingungen.
Wer die gesetzlichen Vorgaben kennt und im betrieblichen Alltag korrekt umsetzt, minimiert Risiken, vermeidet Bußgelder und sorgt zugleich für effiziente Abläufe im Unternehmen. Mit unserer Veranstaltungsreihe „Auf Achse“ bringen wir Sie insbesondere im Themenbereich Lenk- und Ruhezeiten auf den aktuellen Stand und beleuchten insbesondere die Pflichten und Aufgaben, die von den betroffenen Unternehmen zu beachten sind.
In der Präsenzveranstaltung, die den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet, erhalten Sie zudem praxisnahe Handlungsempfehlungen um Ihren Betrieb organisatorisch optimal aufzustellen, wodurch Sie bei Straßen- und Betriebskontrollen die Risiken wirksam reduzieren können. Die Veranstaltungsreihe „Auf Achse” führen die Industrie- und Handelskammern Hochrhein-Bodensee, Region Stuttgart, Reutlingen und Schwarzwald-Baar-Heuberg gemeinsam in Kooperation durch.
Die drei praxisorientierten Seminare im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf Achse“ richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Speditionen, Transport- oder Werkverkehrsunternehmen, ÖPNV-Betrieben sowie der Bustouristik, in deren Verantwortungsbereich die Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften fällt. Die Teilnahme ist für Mitarbeitarbeitende von IHK-Mitgliedsbetrieben kostenfrei.
Nutzen Sie die Gelegenheit und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, teilen Sie Ihre Erfahrungen, diskutieren Sie mit den Referenten und anwesenden Unternehmen aktuelle Themen, Probleme und mögliche Lösungswege!
Sie können sich bereits heute für alle drei Veranstaltungen über die jeweilige Online-Anmeldung registrieren (siehe unten unter Termine und Anmeldung).
Auf Achse #1: Sozialvorschriften im Verkehrsgewerbe - Sicherheit & Compliance im Fokus
- Grundlagen und Detailregelungen der Sozialvorschriften
- Aktuelles (Nachrüstung Fahrtenschreiber, Probleme mit „alten“ Fahrerkarten)
- Zeitsysteme – Kalendertag und -woche vs. 24-Stunden-Zeitraum und Arbeitswoche
- Vorgaben aus dem Arbeitszeitgesetz und zu den Lenk- und Ruhezeiten
- Sonderregeln (z. B. Notstandsklausel Artikel 12, Mehr-Fahrer-Besatzung, Sonderregeln im Gelegenheitsverkehr)
- Grundlagen zur Nachweisführung (manuelle Nachträge; Lückenlosigkeit der Aufzeichnungen bei Fahrern, die nur selten aufzeichnungspflichtige Fahrzeuge lenken)
Auf Achse #2: Fahrtenschreiber, Lenkzeiten & Co. - alles, was Sie wissen müssen!
- Fahrpersonalrechtliche Pflichten des Unternehmens und des Fahrers
- Auslesen, Archivieren, Auswerten und Löschen von Fahrerkarten- und Fahrtenschreiberdaten (rechtliche Vorgaben, Best Practice, Dos and Don'ts)
- Maßnahmenmanagement zur Vermeidung von Verstößen
- Behördliches Risikoeinstufungssystem im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr (Grundlagen, rechtliche Entwicklungen, welche Verstöße sind maßgeblich, etc.)
Auf Achse #3: Rechtssicher unterwegs - Betriebsorganisation, Verteidigung & Verhalten in Kontrollen
- Neuigkeiten und Tipps für Unternehmen, die Personen oder Güter befördern
- Neuigkeiten aus Brüssel und Berlin, insbesondere aus den Themengebieten Fahrerlaubnis-, Berufskraftfahrerqualifikations-, Güterkraftverkehrs- und Fahrpersonalrecht
- Kontrollen reduzieren und Sanktionen vermeiden
- „Richtiges“ Verhalten in Straßen- und Betriebskontrollen, Schutz der eigenen Rechtsposition, Vermeidung von Haftungsfallen, Handlungsempfehlungen
- Dos and Don’ts beim Delegieren von Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Tipps für die Praxis bei der Auswertung von Fahrtenschreiberdaten, Maßnahmen und Reaktionsmöglichkeiten
- Risikoeinstufungssystem: Aktuelle und künftige Entwicklungen
Termine & Anmeldung
Auf Achse #1: Sozialvorschriften im Verkehrsgewerbe - Sicherheit & Compliance im Fokus
Donnerstag, 05.06.2025 | online | kostenfrei | 10:00 - 13:00 | Referent: Götz Bopp (Anmeldung über IHK Hochrhein-Bodensee)
Donnerstag, 05.06.2025 | online | kostenfrei | 10:00 - 13:00 | Referent: Götz Bopp (Anmeldung über IHK Hochrhein-Bodensee)
Auf Achse #2 - Fahrtenschreiber, Lenkzeiten & Co. - alles, was Sie wissen müssen!
Donnerstag, 25.09.2025 | online | kostenfrei | 10:00 - 13:00 | Referent: Götz Bopp (Anmeldung über IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg)
Donnerstag, 25.09.2025 | online | kostenfrei | 10:00 - 13:00 | Referent: Götz Bopp (Anmeldung über IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg)
Auf Achse #3 - Rechtssicher unterwegs - Betriebsorganisation, Verteidigung & Verhalten in Kontrollen
Mittwoch, 04.02.2026 | IHK-Bezirkskammer Böblingen | kostenfrei | 10:00 - 16:00 | Referenten: Philippe Rabenschlag & Götz Bopp (Anmeldung über IHK Region Stuttgart)
Mittwoch, 04.02.2026 | IHK-Bezirkskammer Böblingen | kostenfrei | 10:00 - 16:00 | Referenten: Philippe Rabenschlag & Götz Bopp (Anmeldung über IHK Region Stuttgart)
Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den einzelnen Terminen finden Sie unter den oben aufgeführten Anmeldelinks der jeweils durchführenden IHK.
Melden Sie sich noch heute an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich noch heute an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!