Förderprojekt

Innenstadtberatung Region Stuttgart

Innenstädte sind derzeit einem großen Wandel unterworfen. Geändertes Einkaufsverhalten, Digitalisierung und auch die Corona- und Energiekrise tragen zu diesem Veränderungsprozess bei. Kommunen sind derzeit gefordert, Zukunftskonzepte für lebendige und vielfältige Stadtzentren zu entwickeln.
Zur Stärkung der Innenstädte als Standorte des stationären Einzelhandels hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ein Förderprogramm für sogenannte Innenstadtberater ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Verband Region Stuttgart hat die IHK Region Stuttgart den Zuschlag für die Region erhalten. Das Projekt wurde jetzt bis Ende 2026 verlängert.
Die Aufgabe der Innenstadtberater ist es, Ansprechpartner für die Kommunen und alle Innenstadtakteure vor Ort zu sein und diese dabei zu unterstützen, den Einzelhandel und die Attraktivität der Innenstädte zu stärken und zu sichern. Im Fokus stehen dabei jetzt Kommunen mit 5.000 bis 70.000 Einwohnern.
Da neben Handelskennzahlen, Leerständen oder dem Digitalisierungsgrad auch städtebauliche und planerische Elemente bei der Weiterentwicklung der Innenstädte eine wesentliche Rolle spielen, wurde das Projekt gemeinsam mit dem Regionalverband Stuttgart gestartet.
Aktuell werden Im Landkreis Böblingen Waldenbuch und im Landkreis Ludwigsburg Freiberg am Neckar betreut.

Ziele des Projekts

  • Belebung der Innenstädte
    • Gestaltung und Erscheinungsbild in der Stadt (u.a. Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung inkl. Verkehr) steigern
    • Leerstände und Fehlnutzungen vermeiden
  • Verbesserung der Aufenthaltsqualität
    • Aufenthalts- und Verweilmöglichkeiten schaffen
    • Events, Aktionen und Freizeitangebote in der Innenstadt anregen
    • Außengastronomie und Außenverkaufsflächen ansprechen
  • Bestehende Strukturen verknüpfen
    • Innenstadtakteurinnen und Innenstadtakteure motivieren und vernetzen
    • Gemeinschaft vor Ort stärken
  • Unterstützung der Unternehmen bei der digitalen Transformation
    • Digitale Sichtbarkeit von Handel und Gastronomie fördern
    • Schulungen und Workshops für Unternehmen und Standortgemeinschaften

Betreute Kommunen

In bislang 20 Kommunen ist eine intensive Begleitung durch die IHK Innenstadtberater erfolgt. Best-Cases und einzelne Bausteine werden aber auch für andere Städte der Region möglich sein.

Die Themen/Bausteine

Mögliche Bausteine können sein:
  • Stimmen die Standortfaktoren insgesamt? – Branchenmix, Mietpreise, Frequenz, Erreichbarkeit?
  • Passantenbefragung “Warum kommen Sie in die Innenstadt?”
  • Die Außenwahrnehmung – Schaufenster-Check
  • Die virtuelle Sichtbarkeit – Digi-Check
  • Nachfolge schon geregelt? – Nachfolge-Check
  • Energieberatung für den Handel
Für Fragen steht Ihnen das Team “Innenstadtberater” der IHK Region Stuttgart zur Verfügung:
Katharina Wagner und Monika Raguz, innenstadt@stuttgart.ihk.de

Ansprechpartner beim Verband Region Stuttgart:
Martin Wiemann, Wiemann@region-stuttgart.org
Das Projekt Innenstadtberater ist gefördert durch:
Logo Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus