Stuttgarter 13. Immobilientag
Die Umgestaltung bestehender Gebäude ist eine der zentralen Aufgaben der kommenden Jahrzehnte. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Mobilität und Handel müssen Marktteilnehmer innovative Wege finden, um den Gebäudebestand nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.
Die Transformation von Immobilien wirft zahlreiche Fragen auf:
- Welche planungsrechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?
- Welche Möglichkeiten der (Um-)Nutzung bieten sich an?
- Wie lässt sich die Transformation im Hinblick auf Energieeffizienz, ESG-Konformität und CO2-Neutralität darstellen?
- Welchen Einfluss hat die Umnutzung auf das städtebauliche Umfeld?
- Wie sind die Entwicklungsperspektiven der eigenen Immobilien und wie lässt sich die Transformation finanzieren?
Diese Fragen wollen wir aus Sicht der Stadtverwaltung, des Bankenwesens, des gewerblichen Immobilieneigentümers und des Projektentwicklers beleuchten.
Auszug aus dem Programm:
- Dr. Michael Holstein bietet Einblicke in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf Immobilien.
- Raffael Sänger beleuchtet praxisnah, welche aktuellen Probleme und Lösungsansätze es in der Verwaltung öffentlicher Immobilien gibt.
- Sandra Zengerling diskutiert die Schwierigkeiten durch sich überholte Gesetze und Verordnungen.
- Florian Hermle erläutert Strategien für eine optimale Immobilienverwaltung.
- Dr. Dominic de Vries zeigt die Herausforderungen und Potenziale bei der Umgestaltung von Immobilien.
- Diskussionsrunden und Networking bieten die Gelegenheit, sich mit Experten und Branchenkollegen auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Der Stuttgarter Immobilientag ist eine gemeinschaftliche Initiative der IHK Region Stuttgart, RealFM e. V. und IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart e. V. Verband für die Metropol.