Zukunftskongress 2024
Keynote: „From Insight to Impact”
In seiner Keynote beschäftigt sich Moritz Ettl (Gründer & Geschäftsführer @ Forever Day One) mit der Frage, wie die Veränderung der dualen Berufsausbildung erfolgreich gestaltet werden kann.
Unsere Highlights (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
„Wir müssen Menschen (Auszubildene) nicht für eine bestimmte Zukunft „fit machen", sondern sie befähigen, multiple Zukünfte mitzugestalten.“ (Moritz Ettl)
- Unvorhersehbarkeit der Zukunft: „Menschen passend machen für die Zukunft“ vs. „Menschen dabei helfen, zu lernen die Zukunft mitzugestalten“. Für letzteres werden neue Kompetenzen benötigt, sog. Zukunftskompetenzen.
- Zukunftskompetenzen fördern: es geht nicht nur um Fachwissen oder Zukunftskompetenzen, sondern um eine sinnvolle Verbindung beider Aspekte.
Praxisbeispiele:
-
Projektbasiertes Lernen: Auszubildende lernen durch reale Projekte, was ihre Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität und Teamarbeit stärkt.
-
„Intensivprogramme“: Diese Programme kombinieren Fachwissen mit der Entwicklung eines Growth Mindsets, um Selbstwirksamkeit und Lernfähigkeit zu fördern.
-
Reskilling-Ansätze: Hier werden Metakompetenzen wie Lernfähigkeit und Selbstführung integriert, um die Teilnehmenden auf zukünftige Veränderungen vorzubereiten.
-
-
Gemeinsamer Nenner: Fachwissen und Zukunftskompetenzen schließen sich nicht aus, sondern können durch intelligente Lernkonzepte gleichzeitig gefördert werden
-
Schlussfolgerung: Fachwissen und Zukunftskompetenzen sollten als zwei Seiten derselben Medaille betrachtet werden, um Menschen zu befähigen, Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Für die Inhalte des Vortrags und das verwendete Bildmaterial war allein der Referent verantwortlich. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen.
Keine Präsentation im Download-Bereich. Die Präsentation kann nicht zur Verfügung gestellt werden.
Weiterführende Links: