Deine Aufgaben
Wenn das Prüfer-Ehrenamt eines bietet, dann jede Menge Abwechslung! Auf dich wartet ein bunter Blumenstrauß an To Do's, bei denen du dich mit deinem Wissen aus der Praxis einbringst!
Zu deinen Tätigkeiten gehört:
- Prüfungen abnehmen: Du nimmst schriftliche, mündliche und/oder praktische Prüfungen ab.
- Korrektur und Bewertung: Du bewertest die Leistung der Prüflinge und entscheidest, ob sie bestanden haben oder nicht.
- Entwicklung von Prüfungsfragen: Du bringst dich in die Erstellung der Prüfungsfragen und -aufgaben ein.
- Austausch: Du tauschst dich mit anderen Prüferinnen und Prüfern aus und bist immer auf dem aktuellen Stand.
- Feedback: Du hast einen engen Draht zur IHK und gibst Feedback, um die Qualität der Prüfungen stetig zu verbessern.
- Mentoring: Du bietest neuen Prüferinnen und Prüfer Unterstützung und Anleitung.
Klingt spannend, aber wie sieht es mit dem Zeitaufwand aus?
Den bestimmst du ganz individuell in Absprache mit uns. Durchschnittlich bist du als Prüferin oder Prüfer zwei bis fünf Tage im Jahr im Einsatz. Wann wir dich brauchen, erfährst du, wenn die Prüfungspläne erstellt werden. So kannst du dein Ehrenamt gut in deinen Alltag integrieren und die Termine rechtzeitig mit deinem Arbeitgeber abstimmen.
Den bestimmst du ganz individuell in Absprache mit uns. Durchschnittlich bist du als Prüferin oder Prüfer zwei bis fünf Tage im Jahr im Einsatz. Wann wir dich brauchen, erfährst du, wenn die Prüfungspläne erstellt werden. So kannst du dein Ehrenamt gut in deinen Alltag integrieren und die Termine rechtzeitig mit deinem Arbeitgeber abstimmen.
Das passt perfekt zu dir? Dann werde jetzt Prüfer oder Prüferin und melde dich über unser Onlineformular!