IHK-Berufsparcours

Mit dem IHK-Berufsparcours begeistern Sie Jugendliche für eine duale Ausbildung. Bei dieser Berufsorientierungs-Veranstaltung zum Anfassen, probieren sich Schülerinnen und Schülern an lebensnahe Aufgaben aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus. Talent, Motivation und Eignung werden unmittelbar sichtbar und live erlebbar. Und ganz nebenbei können Unternehmen und Schülerinnen und Schüler wichtige Kontakte für Praktika und Ausbildung knüpfen.

Ablauf:

  • Die Firmen bieten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Beruf am Beispiel einer typischen Aufgabe auszuprobieren.
  • Die Firmen erleben Schülerinnen und Schüler bei für den Beruf typischen Arbeitsproben und können talentierte Jugendliche direkt für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein Duales Studium anwerben.
  • Die Firmen stellen jeweils acht Arbeitsplätze pro Aufgabe, Station und Ausbildungsberuf für die Jugendlichen bereit. Die Aufgabe sollte etwa zehn Minuten dauern.
  • Die Jugendlichen halten sich 60 Minuten im Berufsparcours auf. Sie suchen sich selbstständig Aufgaben aus, die sie ansprechen. Dadurch tritt die Bekanntheit des Ausbildungsberufes oder der Firma in den Hintergrund.

Das sagen die Unternehmen zum IHK-Berufsparcours:

„Beim IHK-Berufsparcours kommt man über die Aufgaben mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch, man merkt, wer Interesse hat, und es zeigen sich potenzielle Bewerberinnen und Bewerber.“
Auf der Website der Mörikeschule Nürtingen WRS finden Sie einen Bericht zu einem IHK-Berufsparcours aus Sicht einer teilnehmenden Schule.

Das begeistert Schülerinnen, Schüler und Schulen am IHK-Berufsparcours:

„Ich konnte schnell damit etwas anfangen. […]. Dass ich so viele Berufe kennenlernen kann, das ist richtig gut!“ (Schülerin an einer Lagerlogistikstation)
„Die Schülerinnen und Schüler waren fast ausnahmslos sehr begeistert von der Veranstaltung und vom Engagement der beteiligten Unternehmen! Besonders positiv wurde hervorgehoben, dass so viele junge Leute als Ansprechpersonen dabei waren und auch, dass die Beteiligten aktiv auf die Schülerinnen und Schüler zugegangen sind und sie an die Stände geholt haben“ (BO-Beauftragte eines Gymnasiums, die mit Ihren 9. Klassen den IHK-Berufsparcours besucht hat)
„Ich hab Berufe kennengelernt, von denen ich vorher überhaupt nichts gewusst habe.“
„Das war eine ganz tolle Veranstaltung, bestens organisiert und äußerst gewinnbringend für unsere Schülerinnen und Schüler. Es hat sich wirklich gelohnt.“

Termine

Termin 1: Donnerstag, 13. November 2025 in Nürtingen

Uhrzeit: 8:30 bis 13:15 Uhr - Aufbau ab 7:30 Uhr
Zielgruppe: alle interessierten Schularten. Eine Übersicht über die angemeldeten Schularten und Klassen erhalten Sie vor der Veranstaltung.
Ort: Nürtingen, Mörikehalle
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Nürtingen, der Mörikeschule, der Geschwister-Scholl-Realschule sowie der Neckar-Realschule
Stationsentgelt: 350 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 26.09.2025


Termin 2: Donnerstag, 27. November 2025 in Plochingen

Uhrzeit: 08:30 bis 13:15 Uhr - Aufbau ab 7:00 Uhr
Zielgruppe: alle interessierten Schularten. Eine Übersicht über die angemeldeten Schularten und Klassen erhalten Sie vor der Veranstaltung.
Ort: Plochingen, Stadthalle
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Plochingen und der Neckar-Fils-Realschule
Stationsentgelt: 350 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 26.09.2025

Anmeldung

Der IHK-Berufsparcours hat Ihr Unternehmen überzeugt? Dann melden Sie sich direkt über unser Anmeldeformular für Unternehmen an.
Der IHK-Berufsparcours wäre auch für Ihre Schülerinnen und Schüler interessant? Wenden Sie sich bitte an: Claudia Roth aus dem Team Übergang Schule Beruf