Hochwasser und Starkregen: Esslingen wappnet sich

Sie erinnern sich bestimmt noch an die Starkregenereignisse in Esslingen im Juni 2020 oder in Kirchheim und Tübingen im Juni 2021, bei denen Straßenzüge überflutet, Dächer stark und technische Außenanlagen beschädigt wurden?

Ereignisse dieser Art werden als Folge des Klimawandels in Zukunft häufiger auftreten. Wie Sie in Esslingen gesehen und vielleicht miterlebt haben, sorgen extreme Niederschläge örtlich für Überflutungen, wenn das Oberflächenwasser nicht schnell genug durch die Kanalisation abgeleitet werden kann. Daher sind nicht nur Anrainer von Flussarmen betroffen, sondern auch Anrainer bestimmter Hanglagen oder talabwärts führender Straßen, über die sich das Oberflächenwasser im Ernstfall seinen Weg zum Abfließen sucht.

Um Schäden für Menschen, Sachwerte und Umwelt zu vermeiden, sollten Vorsorgemaßnahmen getroffen werden. Aber wie können Sie mögliche Gefahren des Hochwassers und Starkregens richtig einschätzen und wie können Sie vorgehen, um sich für den Ernstfall zu wappnen?

Das Esslinger Tiefbauamt zeigt Ihnen welche Möglichkeiten bestehen um uns gemeinsam zukünftig besser zu schützen und auf Starkregen vorbereitet zu sein.

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 27.04.2022 von 16:00-17:00 Uhr per Zoom.
Sie sind herzlich eingeladen!

Zugangsdaten:

Anmeldelink: https://eu01web.zoom.us/j/8676624322?pwd=VVQ2Uy9oUHJJcTNNcCtnQmY1MjRSZz09
Meeting-ID: 867 662 4322
Kenncode: 73728