Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 185147914
trackVstDetailStatistik

Internationale Umsatzsteuer: Grenzüberschreitende Reihen- und Dreiecksgeschäfte (virtuell)

Online-Seminar

Veranstaltungsdetails

Im Seminar werden die Grundlagen vermittelt, damit Sie zielsicher die Reihen- bzw. Streckengeschäfte innerhalb der EU lösen können. Hierbei spielt der Zeitpunkt, an dem die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Abnehmers vorliegen muss, eine besondere Rolle. Auch die Anforderungen an die Belegnachweise werden systematisch erläutert. Dabei wird exemplarisch dargestellt, wie die Umsetzung in einzelnen EU-Mitgliedsländern erfolgt ist.

Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf Liefergeschäft mit dem Drittland erläutert.


Gliederung

  • Grundlagen im Unionsrecht
  • Umsetzung im deutschen Umsatzsteuergesetz
  • Zeitpunkt für die Verwendung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Zuordnung der bewegten Lieferung
  • Optimierung der Lieferketten
  • Dreiecksgeschäfte mit mehr als drei Beteiligten
  • „Strafsteuer“ bei Fehlern im Dreiecksgeschäft
  • Anforderungen an die Belegnachweise bei EU-Lieferungen
  • Ausfuhrgeschäfte
  • Einfuhren

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Sachbearbeiter mit Verantwortlichkeit für internationale Rechnungslegung