Lehrgang zur "Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)"
Veranstaltungsdetails
Themen wie Zoll, Steuern und Compliance sind nicht zuletzt aufgrund des Unionszollkodex der Europäischen Union von besonderer Bedeutung. Dieser Kodex fordert zudem ausdrücklich die fachliche Qualifikation der zuständigen Mitarbeiter im Umgang mit den zollrechtlichen Prozessen. Die Fort- und Fachausbildung dieser Mitarbeiter ist für Unternehmen daher enorm wichtig.
Der E-Learning Zertifikatslehrgang der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin vermittelt das notwendige Know-how und trägt zur Lösung des Fachkräftemangels bei.
Die IHK zu Schwerin führt einmal jährlich den Zertifikatslehrgang „Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)" zusammen mit dem Dozenten Dr. Thomas Weiß, LEARNWORKOUT, durch, um Unternehmen eine praxisnahe und bedarfsgerechte Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu ermöglichen.
Nutzen
Sie sollen die Im- und Exportverfahren im Unternehmen umsetzen oder verantwortlich begleiten? Erwerben Sie mit diesem Lehrgang die benötigte fachliche Qualifikation im Umgang mit allen zollrechtlichen Themen. Das multimediale Fernlehrgangsangebot hilft dabei diese Qualifikation zu erreichen.
Veranstaltungsinhalt im Überblick
In ca. 79 Unterrichtsstunden, verknüpft mit Lehrbriefen, Chats, Videos, Onlineseminaren und ggf. Präsenztagen, erwerben die Teilnehmer fundierte und praxisorientierte Kenntnisse über zoll- und außenwirtschaftsrechtliche Zusammenhänge, können ihre Fachkenntnisse erweitern und bauen damit geprüftes Spezialwissen auf. Die Teilnehmer erhalten das Rüstzeug, um erfolgreich
- das Zollrecht und die Zusammenhänge verstehen und in den praktischen Kontext einordnen zu können,
- Export- und Importverfahren mithilfe der relevanten Anträge und Dokumente abzuwickeln,
- die Einhaltung und Überprüfung von Rechtsvorschriften sicherzustellen sowie
- Zoll- und Exportprozesse innerhalb des Unternehmens abteilungsübergreifend zu vernetzen.
- Grundlagen der verfahrensrechtlichen Aspekte beim Import und Export von Waren und Dienstleistungen
- Importabwicklung (Handel mit Drittländern) und
- Exportabwicklung (Handel mit Drittländern)
Die einzelnen Lektionen vertiefen das Wissen um diese Bereiche.
Der Kurs ist staatlich anerkannt und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert worden.
Mit der Buchung schließen die Teilnehmer mit Dr. Thomas Weiß einen Fernunterrichtsvertrag im Sinne des Fernunterrichtsgesetz (FernUSG) ab. Bei diesem IHK-Zertifikatslehrgang "Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)" online handelt es sich nicht um einen Beruf nach dem Berufsbildungsgesetz. Der Zertifikatslehrgang ist gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 Fernunterrichtsgesetz (FernUSG) durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.
Weitere Details zum Inhalt finden Sie im beigefügten Ablaufplan mit Lektionen und Lernzielen.
Zulassungsvoraussetzungen:
Für Ihre erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Kaufmännische Grundkenntnisse werden jedoch vorausgesetzt.
Systemvoraussetzungen:
- PC, Apple Mac, Tablet, Smartphone
- Internetzugang, Standardinternetbrowser
- Gültige E-Mailadresse
- Adobe Acrobat Reader, Microsoft Office oder Open Office
- Lautsprecher, idealerweise Headset
Zertifikatsvoraussetzungen:
Es wird eine mindestens 80%ige Anwesenheit (Online- und Präsenztermine) erwartet. Bei Bestehen des lehrgangsinternen Abschlusstest erhalten Sie das Zertifikat "Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)".
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
Mitarbeiter mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die das Aufgabengebiet rund um den Im- und Export im Gesamtzusammenhang erlernen und dabei familienfreundlich sowie zeit- und ortsunabhängig sein wollen.
Veranstalter
Dr. Thomas Weiß