MRH-Tourismuskonzept

Derzeit wird ein länderübergreifendes Tourismusentwicklungskonzept für die Metropolregion Hamburg (MRH) erarbeitet.

OECD-Bericht 2019: Tourismus ist eine umsatzstarke Branche in der MRH

Nach der Vorlage des OECD-Berichtes 2019 wurde ein Zukunftsagenda-Prozess eingeläutet, der die wirtschaftliche Stärke und den Wohlstand in der Metropolregion Hamburg für die Zukunft sichern soll. Der Tourismus ist eine umsatzstarke Branche, die einen wichtigen Beitrag nicht nur zur wirtschaftlichen Prosperität sondern auch zur Lebensqualität für alle Menschen in der Region leistet. Das zeigen die Zahlen/Fakten (04/2022) zum Wirtschafts- und Standortfaktor Tourismus.
→ Erfahren Sie mehr zum Wirtschaftsfaktor Tourismus der MRH (2022)

Warum ein Tourismuskonzept für die Metropolregion Hamburg?

Der wirtschaftlichen Stärke stehen große Herausforderungen gegenüber: Die Corona-Pandemie hat das Gastgewerbe, aber auch Einzelhandel, Freizeit- und Kultureinrichtungen besonders getroffen, Arbeitskräfte fehlen, die digitale Transformation erfordert Ressourcen. Infrastrukturen und Angebote treffen auf hohe Qualitätsansprüche der Gäste und der Klimawandel erfordert Anpassungsstrategien insbesondere im Mobilitätssektor.

Wer erarbeitet das Tourismusentwicklungskonzept Metropolregion Hamburg 2030?

Die Facharbeitsgruppe Tourismus, in die die Träger der Metropolregion Hamburg ihre Tourismusexpertinnen  und -experten entsandt haben, arbeitet das Konzept mit gutachterlicher Begleitung durch die dwif-Consulting GmbH aus. Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin arbeitet in der Facharbeitsgruppe mit.

Welchen Nutzen hat das Konzept für Tourismusorte und -regionen in der Metropolregion Hamburg?

Das Tourismusentwicklungskonzept – kurz: TEK – unterstützt die Tourismusorte und -regionen in den Aufgabenfeldern, die gemeinsam effizienter bearbeitet werden können. Es gibt Orientierung über kommunale und Bundesländergrenzen hinweg bei gemeinsamen zukünftigen Herausforderungen. Nach einer fundierten Analyse sind mögliche Handlungsfelder herausgearbeitet worden, die jetzt zu gewichten und mit konkreten Maßnahmen zu untersetzen sind.
Handlungsfelder für die Tourismusentwicklung in der Metropolregion Hamburg
Nachhaltig/
Klimaanpassung
Arbeitsmarkt:
Betriebskonzepte,
Mitarbeiterbindung
Touristische Mobilität u.
Besucherlenkung
Freizeitraum:
Lebens- und
Aufenthaltsqualität
Organisation/
Ressourcen
Qualität u.
Gästezufriedenheit
Digitale Transformation:
Smarte Angebote
für die MRH
Outdoor:
Infrastruktur u.
Produkte (v. a.
Wasser,
Rad, Wandern)
→ Strategien und Marketing: Tagestourismus und Co.

Welche Kooperationsansätze werden gesehen?

Der Tourismus ist eine Querschnittsbranche. Die hohe Umsatzwirkung im Einzelhandel zeigt der oben abgebildete Wirtschaftsfaktor, ebenso sind der Mobilitätssektor und Fachkräftestrategien betroffen. Das Team, dass das TEK erarbeitet, stimmt Synergien mit anderen Zukunftsagenda-Projekten der Metropolregion Hamburg ab. Das TEK wird kein Marketingkonzept, es arbeitet trotzdem heraus, an welchen Stellen kooperative Marketingaktivitäten der bestehenden Tourismusorganisationen sinnvoll sein können. Eine Zusammenarbeit erfolgt daher auch mit der Federführung des Zukunftsagenda-Projektes Internationale Marketingstrategie.

Welche konkreten Ergebnisse sollen erzielt werden und wann?

Neben Handlungsempfehlungen für gemeinsame Qualitätsinitiativen stehen länderübergreifende Pilotprojekte für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und Lebens- sowie Freizeitraums im Fokus. Im Herbst 2022 beginnt der Kreativ-Prozess zur Entwicklung der Pilotprojekte, die im Frühjahr 2023 vor der Fertigstellung des Konzepts in die Umsetzung gehen sollen. Herausforderungen werden die Finanzierung und Projektträgerschaften sein.

Weitere Informationen…