Artikelnummern und Barcodes
Wann ist eine Artikelnummer erforderlich? Wie ist das Prozedere zum Erstellen einer Artikelnummer und eines daraus generierten Barcodes? Hier finden Sie antworten.
Was ist eine Artikelnummer?
Die Artikelnummer ist eine eindeutige Nummer, die einem Produkt zugewiesen wird. Über ein international einheitliches Artikelnummernsystem können Produkte eindeutig zugeordnet werden, denn jede Artikelnummer sollte weltweit einzigartig sein.
Die Nutzung von Artikelnummern vereinfacht beispielsweise die Identifizierung und Verfolgung des Warenbestandes. Jeder Code ist enthält alle wichtigen Produktdaten, die zur Identifizierung eines Produkts erforderlich sind.
GTIN - Global Trade Number
Die GTIN ging aus der Vereinheitlichung von UPC und EAN im Jahr 2009 hervor.
Die GTIN ging aus der Vereinheitlichung von UPC und EAN im Jahr 2009 hervor.
Erwerb von Artikelnummern
Voraussetzung für die rechtliche Unbedenklichkeit der Vergabe eigener GTIN durch Händler und Hersteller ist deren ordnungsgemäßer Erwerb.
In Deutschland ist das Unternehmen GS1 Germany GmbH für die Vergabe der GTIN zuständig.
Achtung: Alle im Internet angebotenen Möglichkeiten, einen Barcode selbst zu erstellen, sind unzulässig und werden rechtlich geahndet.
Tipp: Für einen geringen Bedarf an Artikelnummern gibt es das SmartStarter10-Paket. Neben den zehn GTINs erhalten Händler eine globale Lokationsnummer (GLN), mit der sie im Geschäftsverkehr ermittelt werden können.
Barcode
Die eindeutige Artikelnummer (GTIN) ist die Basis für den eigentlichen Barcode. Der Barcode verschlüsselt die GTIN und macht sie für Scanner, beispielsweise an Registrierkassen im Einzelhandel, automatisch auslesbar.