Dialogreihe Innenstadt MV
Aus der Praxis für die Praxis lautet das Motto der Dialogreihe Innenstadt „City managen – Know How für Stadtgestalter in MV“. Die Landesregierung sowie die Partner und Partnerinnen des Dialogforums Einzelhandel MV laden seit 2022 zum Austausch zu Themen und Herausforderung der Innenstadtentwicklung ein.
Hintergrund
Die Veranstaltungsreihe Dialogreihe Innenstadt findet im Rahmen des Sofortprogramms „Re-Start Lebendige Innenstädte MV“ statt. Sie dient der Umsetzungsbegleitung der Innenstadtentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Trotz Auslauf des Sofortprogrammes wird die Dialogreihe Innenstadt 2025 fortgesetzt.
Dialogreihe Innenstadt
Die Dialogreihe Innenstadt ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch von Citymanagern, Wirtschaftsfördern, Stadtgestaltern und weiteren Innenstadt-Akteuren aus Mecklenburg-Vorpommern.
Gemeinsam laden die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und Partner des Dialogforums Einzelhandel MV (zu denen auch die IHK zu Schwerin gehört) zu Workshops rund um Themen der Innenstadtentwicklung ein. Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Sofortprogramms „Re-Start Lebendige Innenstädte MV“ statt. Mit dem Sofortprogramm hat die Landesregierung einen wichtigen Anschub geleistet, Innenstädte im Land zukunftsfähig aufzustellen. Die Workshopthemen zeigen, welche Rolle dabei den Koordinierungsstellen im Citymanagement zukommt.
Der Auftakt dazu fand am 11.03.2022 im Zuge einer Videokonferenz mit mehr als 80 Teilnehmenden statt.
Auch im Jahr 2025 wird die Dialogreihe „City managen - Know How für Stadtgestalter“ als kollegialer Erfahrungs-, Wissens- und Good-Practice-Austausch rund um die Gestaltung attraktiver, zukunftsfester Innenstädte in Mecklenburg-Vorpommern fortgesetzt.
Dialogreihe Innenstadt „City managen – Know How für Stadtgestalter in MV“
(Regional- und Fachforen für die CitymanagerInnen und StadtgestalterInnen im Land)
(Regional- und Fachforen für die CitymanagerInnen und StadtgestalterInnen im Land)
- 11. März 2022: Digitaler Auftakt
- 24. Juni 2022 in Güstrow: Sichtbarmachung von Innenstadtangeboten
- 26. August 2022 in Ludwigslust: Leerstands- und Ansiedlungsmanagement
- 15. September 2022 in Schwerin: Events und Sichtbarkeit in Zeiten der Energiekrise
- 21. Oktober 2022 in Anklam: Netzwerkausbau
- 3. Mai 2023 In Gadebusch: Alleinstellungsmerkmale
- 12. Juli 2023 in Bützow: Umsetzungsstand und die Perspektiven des Sofortprogramms „Re-Start Lebendige Innenstädte M-V“
- 21. November 2023 in Pasewalk
- 16. April 2024 in Altentreptow: Schlussfolgerungen aus dem Sofortprogramm „Re-Start Lebendige Innenstädte MV“
- 29. Oktober 2024 in Güstrow: Abschluss und Auftakt
- 3. Juli 2025 in Waren: Leerstand in Innenstädten – erkennen, bewerten, nutzen
- 10. September 2025 in Greifswald: Initiative für die Innenstadt
Innenstadtkongresse MV
-
Innenstadtkongress MV 2023 am 18. September 2023 in Wismar"Lösungen gesucht: Lebenswerte Zentren in MV - Neue Konzepte, neue Funktionen, neue Bedürfnisse = neue Wege?", so lautete das Motto des Innenstadtkongresses 2023. Mit Experten und Praktikern wurde der Frage nachgegangen, wie es gelingen kann, neue Konzepte und Funktionen für unsere Ortszentren im Land zu entwickeln, um sie für Besucher und Bürger gleichermaßen anziehend zu gestalten. Am Abend werden zudem die Landespreise 2023 im Innenstadtwettbewerb "Erfolgsraum Altstadt" vergeben.
- Landeskongress: Innenstadtentwicklung MV 2022 am 8. Juni 2022 in Neubrandenburg