Wirtschaftstalk: Die ehrenamtlichen Prüfer der IHK zu Schwerin

Das berufliche Bildungssystem in Deutschland mit seinen anspruchsvollen Berufen und Fortbildungsabschlüssen genießt weltweit höchstes Ansehen. Ohne das besondere Engagement der ehrenamtlichen IHK-Prüfer ließe sich der hohe Qualitätsstandard der IHK-Abschlüsse kaum realisieren.
Um IHK-Prüfungen durchzuführen, ist die Fachkompetenz und Mitarbeit von Prüfern unumgänglich und notwendig. Nur so können die bundeseinheitlichen Vorgaben eingehalten und die Qualität von Prüfungen gesichert werden.
Mit der Unterstützung der IHK-Prüferinnen und -Prüfer wird der berufliche Nachwuchs gefördert und damit die Zukunft des Wirtschaftsraumes Westmecklenburg gesichert. Wir stellen Ihnen im Wirtschaftstalk die grundlegenden Details des ehrenamtlichen Engagements der IHK-Prüfer und deren Mitwirkung vor.
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
IHK-Prüfer zeichnen sich durch fachliche Kompetenz, Menschenkenntnis und Verantwortungsbewusstsein aus. Durch ihre Arbeit eröffnen sich für die Absolventen der IHK-Prüfungen Karrierewege und zahlreiche Personalentscheidungen werden auf Grundlage ihrer Bewertungen getroffen. Sie bekommen nicht nur die Neuerungen in den Berufsbildern mit, sondern erhalten zeitnah auch eine breite Übersicht über die Weiterentwicklung in der Branche. Dieses ist ein wertvolles Gut, wovon besonders die Unternehmen profitieren.