Maria Bellmann bundesweit beste AZUBIne
Maria Bellmann hat bei der Illim Timber Nordic GmbH & Co. KG in der Hansestadt Wismar den Beruf einer Holzbearbeitungsmechanikerin erlernt und mit Bestnoten abgeschlossen. Dafür wurde Maria am 09.12.2024 in Berlin als Super-AZUBIne geehrt.
Maria Bellmann gehört zu jenen Auszubildenden, die in ihren Abschlussprüfungen die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreicht und sich damit unter 250.000 IHK-Prüfungsteilnehmern durchgesetzt haben.
Insgesamt gibt es in diesem Jahr 207 Bundesbeste.
Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer, sowie Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern, die mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet werden.
Fotoimpressionen der Bestenehrung
Maria Bellmann hat bei der Illim Timber Nordic GmbH & Co. KG in der Hansestadt Wismar den Beruf einer Holzbearbeitungsmechanikerin erlernt und mit Bestnoten abgeschlossen. Dafür wurde Maria am 09.12.2024 in Berlin als Super-AZUBIne geehrt.
Ehrung der bundesbesten AZUBIs
Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen, hielt die Festrede und gehörte zu den Gratulanten.
Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer während seiner Festrede und als Gratulant bei der Ehrung der bundesweit besten Azubis.
DIHK-Bundesbestenehrung 2024, Berlin (v.l.): 2. Achim Dercks, stv. Hauptgeschäftsführer der DIHK, 3. Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen, 4. Peter Adrian, DIHK-Präsident, 5. Swaantje Creusen, Vorsitzende des DIHK-Bildungsausschusses.
Maria Bellmann (l.) wurde in Berlin als Super-AZUBIne ausgezeichnet. Swaantje Creusen, Vorsitzende des DIHK-Bildungsausschusses, gehörte zu den Gratulanten. Maria hat bei der Illim Timber Nordic GmbH & Co. KG in der Hansestadt Wismar den Beruf einer Holzbearbeitungsmechanikerin erlernt und mit Bestnoten abgeschlossen.
DIHK-Bundesbestenehrung 2024, Berlin; 6. v. r.: Maria Bellmann
DIHK-Bundesbestenehrung 2024, Berlin; 2. v. r.: Maria Bellmann
DIHK-Bundesbestenehrung 2024, Berlin; r.: Maria Bellmann mit Moderator Thore Schölermann (l.)
DIHK-Bundesbestenehrung 2024, Berlin
die Bundesbesten aus Mecklenburg-Vorpommern: Maria Bellmann (l.), Holzbearbeitungsmechanikerin, Ilim Nordic Timber GmbH & Co. KG, Wismar; Ronja Hoch (4.v.l.), Gestalterin für visuelles Marketing, Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG, Bentwisch; Tomy Kaster (r.), Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Insel Usedom, Ückeritz; Bildmitte: Swaantje Creusen, Vorsitzende des DIHK-Bildungsausschusses und DIHK-Präsident Peter Adrian
DIHK-Bundesbestenehrung 2024, Berlin: Dr. Robert Habeck (vorne rechts), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen und Achim Dercks, stv. Hauptgeschäftsführer der DIHK, während der Festveranstaltung.
DIHK-Bestenehrung 2024 in Berlin: Thore Schölermann moderierte die Festveranstaltung.
Dr. Robert Habeck (l.), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bündnis 90/Die Grünen, und Moderator Thore Schölermann während der Auszeichnungsveranstaltung.
"Wir freuen uns sehr, dass eines unserer langjährigen Ausbildungsunternehmen so ein Achtungszeichen setzen konnte und beglückwünschen vor allem Maria Bellmann herzlich. Gleichzeitig wünschen wir ihr Glück, Gesundheit und berufliche Erfolge für die Zukunft", so Peter Todt, amtierender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin.
Aus Mecklenburg-Vorpommern sind neben Maria Bellmann noch zwei weitere Auszubildende in Berlin dabei. An der Preisverleihung nehmen rund 900 Gäste teil – neben den Eltern und Angehörigen der Besten vor allem Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Bundestagsabgeordnete sowie Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern.
Die Besten im Überblick (DIHK)
Azubi-Kampagne bundesweit
Die bundesweite Ausbildungskampagne Jetzt#könnenlernen zeigt, dass jeder etwas kann. Oder zumindest kann jeder lernen, etwas zu können. In über 330 IHK-Ausbildungsberufen. Hier gibt´s Mitmachaktionen und vieles interessante Infos für Schüler, Angehörige und Betriebe.