Online-Marketing: Grenzen des Erlaubten kennen
Das beste Produkt nützt nichts, wenn der Kunde nicht darauf aufmerksam wird. Doch auch für Werbung kann es im E-Commerce unliebsame Fallstricke geben. Was bei uns erlaubt ist, mag in anderen Ländern verboten sein.
Besondere Vorsicht ist bei der individualisierten Versendung von Werbung geboten bzw. bei der Verwendung oder Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken. Auch hier ist es sehr ratsam, den Rahmen der eigenen Werbeoptionen im Zielland vorab juristisch klären zu lassen.
Sie erhalten Auskünfte in der deutschen Auslandshandelskammer des Ziellandes.