Transformationsreise Wirtschaft 2025

Die Transformationsreise Wirtschaft geht 2025 in die vierte Runde. Unternehmen und NGOs aus Mecklenburg-Vorpommern entwickeln gemeinsam innovative und nachhaltige Lösungen zu strategischen Fragestellungen der regionalen Wirtschaft.
Ziel ist es, Unternehmen bei der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung zu unterstützen, indem sie konkrete strategische Fragestellungen in den Prozess einbringen. Die Transformationsreise Wirtschaft kombiniert Workshops, Teamarbeit und kollegiale Beratung.

Nachhaltig. Praxisnah. Gemeinsam.

Unternehmen profitieren von praxisnahen Ansätzen, die ihnen helfen, neue Geschäftsmodelle, Kreislaufwirtschaftskonzepte oder nachhaltige Produkte zu entwickeln und auf diese Weise das verpflichtend eingeführte Nachhaltigkeits-Reporting der EU strategisch für das Unternehmen zu nutzen. NGOs erweitern ihre Handlungsspielräume, vertiefen ihr Wissen über wirtschaftliche Strukturen und gestalten wirkungsvolle Kooperationen. Eine sektorenübergreifende Transformations-Community wächst heran.

Handbuch von Unternehmen für Unternehmen

Das Handbuch zukunftsfähiges Wirtschaften MV stellt kompakt die Nachhaltigkeitsprozesse verschiedener Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern vor, bietet zahlreiche Links zu praktischen Checklisten und Unterstützungsangeboten und gibt Tipps und Anregungen für KMU.

Die Reise geht weiter

Die Reise begann mit einem virtuellen Kick-off im April und einem Workshop in Neubrandenburg am 9. Mai 2025.

kommende Termine

  • Weiter geht es in Rostock am 20. Juni 2025.
  • Am 16. Oktober findet in der IHK zu Schwerin die Abschlussveranstaltung statt, auf der die teilnehmenden Unternehmen ihre eigene Transformationsreise präsentieren.
Kontakt: Thomas Radke, E-Mail: radke@bdw-mv.de
Partner in der Durchführung der Transformationsreise Wirtschaft 2025 sind: