IHK-Nachhaltigkeitskongress: Grüne Finanzierung von KMU

In einer Zeit, in der die europäische Nachhaltigkeitsregulierung immer strenger wird, stehen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor neuen Anforderungen.
Nicht nur Partner in der Lieferkette, sondern auch Banken werden künftig immer öfter Nachhaltigkeitsdaten bei KMU abfragen. Diese werden Einfluss auf Risikobewertungen und schließlich auf die Kredit- und Fördermittelvergabe haben. Hieraus ergeben sich gleichzeitig Chancen für KMU, wenn sie über eine entsprechende Dokumentation verfügen.
Informieren Sie sich hierzu auf dem

IHK-Nachhaltigkeitskongress
am Donnerstag, den 24. Juli 2025, um 10:00 Uhr
im “Heizhaus” des Hotels am Schlosspark Güstrow.

Anmeldung

Freuen Sie sich auf Praxisbeiträge und einen Austausch zur Beantwortung von Fragen wie:
  • Was ist Sustainable Finance – und welche Berichtspflichten gibt es wirklich?
  • Warum sollten auch KMU jetzt handeln?
  • Wie bewerten Banken und Fördermittelgeber Nachhaltigkeit?
  • Welche regionalen Unterstützungsangebote können Sie nutzen?

Programm

10:00 Uhr Grußwort
Frank Benischke, Vizepräsident der geschäftsführenden IHK der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern
Sustainable Finance im Mittelstand: Status quo und Perspektiven für die Zukunft
Prof. Jan Greitens, Westfälische Hochschule
Nachhaltigkeit aus Sicht der Finanzindustrie – Erwartungen und Finanzierungsmöglichkeiten
Tanja-Alexa Noglik, Deutsche Bank AG
Begleiter der KMU bei der Transformation
Felix Fahl, Ostdeutscher Sparkassenverband
11:30 Uhr Mittagsimbiss
12:30 Uhr Podiumsdiskussion “Chance für die KMU in MV”
  • Susanna Fiebig, Dockweiler AG
    Jörg Monsig, Lang Metallwarenproduktion Neubrandenburg GmbH
  • Thomas Lührmann, Metallbau Lührmann GmbH
  • Felix Fahl, Ostdeutscher Sparkassenverband
    Steffen Maibaum, Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern
    Steffen Hohensee, VR-Bank
Moderation: Prof. Jan Greitens, Westfälische Hochschule
14:00 Uhr Freier Austausch und Netzwerken: Beratungsangebote aus Mecklenburg-Vorpommern
16:00 Uhr Ende
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern.