Regionale Innovationsstrategie 2021 - 2027 für MV
Das vorliegende Konzept einer wissensbasierten Innovationsstrategie für den Standort Mecklenburg-Vorpommern nimmt globale Entwicklungen in den Blick und baut auf die regionalen Stärken unserer Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen auf.
Innovationen sind die entscheidende Triebkraft für nachhaltiges Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Durch die Schaffung von geeigneten Rahmenbedingungen und durch eine gezielte und aktive Förderpolitik sollen Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in die Lage versetzt werden, Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte mit Erfolg realisieren zu können. Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns verfolgt damit eine ganzheitliche und zugleich vielschichtige Forschungs- und Innovationspolitik, die an den verschiedenen Stufen des Innovationsgeschehens ansetzt.
Diese Strategie wurde im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik in Expertenworkshops erarbeitet. Der Strategierat Wirtschaft-Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern votierte am 15. Oktober 2020 geschlossen für die vorliegende Regionale Innovationsstrategie (RIS).
Er wird sich aktiv in die zukünftige Umsetzung einbringen. Das ist ein Beleg für ein Miteinander im Land bei Forschung, Entwicklung und Innovation.
Die Flyer zu den einzelnen Aktionsfeldern
- Erneuerbare Energien – Wasserstofftechnologien (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2218 KB)
- Medizintechnik und Biotechnologie (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 3036 KB)
- Maschinen- und Anlagenbau (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 932 KB)
sowie den Querschnittstechnologien
- Informations- und Kommunikationstechnologien (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 996 KB)
- Bioökonomie (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2639 KB)
geben einen Überblick über die jeweiligen Ansprechpartner und Fördermöglichkeiten.
Während der Förderperiode 2021 – 2027 wird die inhaltliche Fortschreibung und Sacharbeit in den drei Aktionsfeldern und zwei Querschnittstechnologien durch in Bords und Arbeitsgruppen berufene Experten gewährleistet.
- Die 104-seitige Publikation “Regionale Innovationsstrategie 2021-2027 für intelligente Spezialisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 4550 KB) ist für Sie kostenlos abrufbar.