Erfolgsgeschichten im Fokus: Preisverleihung für Unternehmen des Jahres
Am 30. Juni 2025 fand die diesjährige Preisverleihung im Schützenhaus Grabow statt. Bereits zum 17. Mal wurden die Preisträger des Landes in den unterschiedlichen Kategorien prämiert.
Die Preisträger und Finalisten der jeweiligen Kategorien
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, zeichnete in den vier Kategorien „Unternehmerpersönlichkeit“, „Unternehmensentwicklung“, „Fachkräftesicherung und Integration“ sowie „Nachhaltigkeit“ – ergänzt um einen Sonderpreis - Betriebe aus Mecklenburg-Vorpommern aus. In jeder Kategorie wurden zudem zwei Finalisten gewürdigt. Über 75 Unternehmen hatten sich am Wettbewerb beteiligt, so dass die Jury schwierige Entscheidungen treffen musste.
Kategorie Unternehmerpersönlichkeit
Mareen Buchholz aus Grimmen ist als Mecklenburg-Vorpommerns Unternehmerpersönlichkeit 2025 ausgezeichnet worden. Mareen Buchholz gründete 2011 ihr "Pflegeteam Ostseeküste". Außerdem ist sie Geschäftsführerin der Therapie- und Betreuungshaus GmbH in Grimmen. Die 45-jährige Geschäftsfrau beschäftigt rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Februar 2025 initiierte sie in Grimmen den ersten Runden Tisch zum Thema Pflege, der sich mit der Pflegesituation im ländlichen Raum befasst.
Kategorie Unternehmensentwicklung
In der Kategorie Unternehmensentwicklung fiel die Wahl der Jury auf die emano Kunststofftechnik GmbH aus Teterow. Seit mehr als 25 Jahren produziert das Unternehmen Behälter im Rotationgussverfahren, fertigt Rotationsformen und bietet weitere Dienstleistungen rund um Kunststoff an.
Die August Hildebrandt GmbH aus Schwerin gelangte in dieser Kategorie in den Kreis der Finalisten.
- August Hildebrandt GmbH
- weitere Infos zur August Hildebrandt GmbH (im Interview)
Kategorie Fachkräftesicherung und Integration
Ulrich Timm und seine Tischlerei in Kröpelin erhielten den ersten Preis in der Kategorie Fachkräftesicherung und Integration. Die hohe Qualität der Ausbildung schuf die Voraussetzung dafür, dass die Auszubildenden mit ihren Gesellenstücken stets auf vorderen Plätzen im Tischler-Landeswettbewerb landen.
Kategorie Nachhaltigkeit
Nico Langhans von der Thermowhite NordOst GmbH in Möllenhagen war in der Kategorie Nachhaltigkeit erfolgreich. Gebrauchtes Styropr wird recycelt und für den Einsatz als Dämmschüttung aufbereitet.
Zu den Finalisten in dieser Kategorie zählte auch die Taschenmanufaktur Red Rebane GmbH aus Schwerin.
Sonderpreis für Wissenstransfer
Einen Sonderpreis verlieh die Jury für den erfolgreichen Wissenstransfer von der Wissenschaft zur Wirtschaft an Nicole Endlich von der Nipoka GmbH in Greifswald. Sie entwickelte ein Verfahren, um kleinste Veränderungen in der Niere schneller und leichter als bisher feststellen zu können.
Bildergalerie
Träger des Wettbewerbs
- das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
- der Ostdeutsche Sparkassenverband mit den Sparkassen in Mecklenburg-Vorpommern
- die Landesarbeitsgemeinschaft der drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern
- die Arbeitsgemeinschaft der beiden Handwerkskammern
- die Vereinigung der Unternehmerverbände Mecklenburg-Vorpommern
Liste der Preisträgerinnen und Preisträger und Finalisten
im Wettbewerb „Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2025“
im Wettbewerb „Unternehmerin und Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2025“