Existenzgründerpreis 2024 der Ostsee-Zeitung verliehen
OZ-Existenzgründerpreis
Der OZ-Existenzgründerpreis 2024 ging an Florian Wolf. Die Jury entschied sich für die Prämierung seiner innovativen „Baumschule Rügen“. Sie würdigte dabei die Entwicklung vom Nebenerwerbsbetrieb 2020 zu einem Betrieb, der heute 15 Mitarbeiter beschäftigt, gerade seine Kapazitäten erheblich erweiterte und hohen Wert auf nachhaltige regionale Produktion legt. Das Gut Rosengarten bietet inzwischen auch einen Schaugarten für gewerbliche und private Kunden.
Zukunftspreis
Der Zukunftspreis ging an die HanseDeeg GmbH mit Sitz in Greifswald. Das von Andreas und Lisa Moll im März 2023 gegründete Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter der Marke „LowCa“ ganz besondere Kartoffelerzeugnisse. Die Instantprodukte enthalten weniger Kalorien, kaum Kohlenhydrate und mehr Proteine als handelsübliche Erzeugnisse.
Digitalpreis
Den Digitalpreis gewann Rick Kummerow aus Rostock mit seinem YouTube-Kanal „Mathe mit Rick“. Der Gewinner berichtete dem Publikum von zahlreichen positiven Kommentaren seiner jungen Kunden aus ganz Deutschland, die er auf dem Weg zur Mathematikprüfung erfolgreich unterstützt hat.
Zu den Finalisten des Wettbewerbs zählte auch ein junges Unternehmen aus Westmecklenburg. Lesander Scharlaug aus Rastow entwirft Möbel aus rustikalen Holzbohlen, deren Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung des väterlichen Betriebes stammen.
Hintergrund
Die Ostsee-Zeitung verlieh den Existenzgründerpreis 2024 zum 22. Mal. Der Preis dient dazu, das Engagement junger und vielversprechender Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern zu würdigen und weitere Gründungsinteressierte zu motivieren. Teilnehmen konnten junge Unternehmen, die nicht länger als fünf Jahre am Markt existieren.