Förderung von Investitionen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt Unternehmen langfristige Investitionskredite zur Verfügung, ebenso wie Kredite zur Betriebsmittelfinanzierung.
Alle Unternehmen benötigen langfristige und sichere Refinanzierungen. Ganz egal, ob es um die Gründung oder die Expansion eines Unternehmens geht, egal ob Kleinstbetrieb oder Mittelständler, egal in welcher Branche.
Die KfW vergibt ihre Kredite grundsätzlich über die Hausbank – und damit der Hausbank die Kreditentscheidung etwas leichter fällt, übernimmt die KfW zum Teil auch ihr Risiko.
Ausgewählte Programme für Existenzgründungen und Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)
KfW-Gründerkredit - StartGeld
- bis 125.000 Euro bis 5 Jahre nach der Gründung mit 80 Prozent Haftungsfreistellung auch für Nebenwerb
- Finanzierung von 100 Prozent der förderfähigen Kosten
ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge
- Nachrangkapital bis zu 500.000 Euro zur Stärkung des Eigenkapitals
- Finanzierung von 35 Prozent der förderfähigen Kosten
ERP-Förderkredit KMU
- bis zu 25 Mio. Euro für Investitionen und Betriebsmittel von KMU sowie für Existenzgründungen – keine Risikoübernahme durch die KfW
- bis zu 25 Mio. Euro für Investitionen von KMU und Existenzgründungen, bis 7,5 Mio. Euro für Betriebsmittel – 50 Prozent Risikoübernahme durch die KfW
ERP-Förderkredit Digitalisierung
- Finanzierung von Digitalisierungsvorhaben – von neuer Hard- und Software über digitale Geschäftsmodelle bis hin zum Einsatz von Zukunftstechnologien wie künstlicher Intelligenz.
- Neben Investitionen können auch die laufenden Kosten von Digitalisierungsvorhaben gefördert werden
-
bis 7,5 Mio. Euro
ERP-Förderkredit Innovation mit Tilgungszuschuss in Stufen 2 und 3
- Finanzierung von Innovationsvorhaben - von einfachen Produkt-, Prozess- oder Dienstleistungsverbesserungen bis zu umfassenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und ihrer Umsetzung. Auch Innovationen in den Bereichen Marketing, Organisation und Geschäftsmodelle sind förderfähig.
- bis 7,5 Mio Euro bzw. 25 Mio. Euro je nach Stufe
Ausgewählte Programme für große Unternehmen im Mittelstand
KfW-Förderkredit großer Mittelstand
- bis zu 25 Mio Euro für Investitionen und Betriebsmittel für Unternehmen, die das KMU-Kriterium nicht erfüllen und deren Jahresumsatz 500 Mio Euro. nicht überschreitet
ERP-Förderkredit Innovation mit Tilgungszuschuss in Stufen 2 und 3
Finanzierung von Innovationsvorhaben - von einfachen Produkt-, Prozess- oder Dienstleistungsverbesserungen bis zu umfassenden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und ihrer Umsetzung. Auch Innovationen in den Bereichen Marketing, Organisation und Geschäftsmodelle sind förderfähig.bis 7,5 Mio Euro bzw. 25 Mio. Euro je nach Stufe
Die KfW bietet darüber hinaus zu Investitionen in Nichtwohngebäude, klimaschutzfreundliche Aktivitäten, nachhaltiger Mobilität, Energieeffizienz und innovative Umweltschutzmaßnahmen verschiedene spezifische Programme an.
Um herauszufinden, welches Förderprogramm im Einzelfall in Frage kommt, haben Sie die Möglichkeit, die IHK-Finanzierungsberatung in Anspruch zu nehmen, die kostenfreie Service-Hotline der KfW unter 0800 539 9001 oder den Förderberater der KfW zu nutzen.