IHK-Wahlforum am 28.01.2025
Die Kandidaten des Wahlkreises 13 der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten am 28.01.2025 über Themen der unternehmensorientierten Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und des wettbewerbsfähigen Energiepreises und stellten sich den zahlreichen Fragen der Teilnehmenden.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten im Ludwig-Bölkow-Haus die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten im Ludwig-Bölkow-Haus die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.
Eine zentrale Rolle spielten die Forderungen der IHK zu Schwerin zur Bundestagswahl 2025 bei den Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 13 im Januar 2025. Die Kandidaten der Parteien, CDU, SPD, Die Linke, BSW, Bündnis 90/Die Grünen, AfD und FDP diskutierten die Themen Unternehmensorientierte Wirtschaftspolitik, "Deregulierung" und Wettbewerbsfähige Energiepreis oder stellten sich den zahlreichen Fragen der IHK-Mitglieder.