Neue Förderchancen für Ladeinfrastruktur: Jetzt in die Elektrifizierung des Güterverkehrs starten
Der Wandel zur klimafreundlichen Mobilität bleibt im Fokus – und gerade für den Straßengüterverkehr eröffnen sich spannende Fördermöglichkeiten. Das Förderprogramm „Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für den E‑Straßengüterverkehr in Bayern“, betreut durch Bayern Innovativ, bietet Unternehmen attraktive Unterstützung für den Ausbau eigener Ladeinfrastruktur. Warum jetzt einsteigen?
Mit dem Programm soll der Übergang zu E‑Fahrzeugen im Gütertransport erleichtert werden, indem notwendige Ladepunkte auf dem Betriebsgelände gefördert werden. Die Förderung erfolgt als anteiliger Zuschuss – keine Rückzahlung, solange die Voraussetzungen eingehalten werden. Der Förderaufruf ist am 29. September 2025 gestartet und läuft noch bis zum 31. Oktober 2025. Es stehen rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Förderfähige Maßnahmen
Gefördert werden unter anderem die Errichtung, Modernisierung oder Erweiterung von DC-Schnellladepunkten mit CCS-Steckern oder vergleichbaren leistungsstarken Steckerstandards – inklusive Netzanschluss und Installation. Voraussetzung ist, dass diese Ladepunkte nicht öffentlich zugänglich sind (also auf dem Betriebsgelände) und für E‑Gütertransportfahrzeuge bestimmt sind.
Für wen ist das Programm interessant?
Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Bayern, die im Güterverkehr auf der Straße aktiv sind. Ob Spedition, Logistikdienstleister oder Firmen mit eigener Lieferflotte – wenn Sie in Ladeinfrastruktur investieren wollen, ist das Programm eine ideale Gelegenheit.
Für weiterführende Informationen besuchen Sie die Webseite von Bayern Innovativ.
Videomitschnitt
Weitere Informationen und ein Videomitschnitt von einer Informationsveranstaltung zum Thema finden Sie hier:
Veranstaltungstipp
Wie können Unternehmen aus Transport und Logistik die Frage der Stromversorgung für ihren Fuhrpark systematisch angehen und auf welche Punkte kommt es dabei an. Erfahren Sie mehr darüber von unserem Experten Prof. Martin Steyer im IHK Spezial Webinar.
IHK Spezial Webinar: Smarte Energiekonzepte für Transport und Logistik am Dienstag, 28. Oktober von 14:00 - 15:00 Uhr mit unserem Experten Prof. Dr. Martin Steyer von der Fakultät für Elektrotechnik an der Hochschule Kempten. Hier geht es zur Anmeldung.