Zahlen Daten Fakten rund um die Nachfolge: DIHK Nachfolgereport

Ihre regionalen Ansprechpartner:
Aurelia Vetter (Kempten und Oberallgäu, Kaufbeuren und Ostallgäu)
Karin Bräuer (Nord- und Westschwaben)
Jürgen Wager (Wirtschaftsraum Augsburg)
Gerhard Remmele (Memmingen und Unterallgäu, Lindau)

Aktueller DIHK Report zur Unternehmensnachfolge 2025: Deutschland drohen die Unternehmerinnen und Unternehmer auszugehen

Noch nie wollten in Deutschland so viele Unternehmensinhaberinnen und -inhaber ihr Lebenswerk in andere Hände übergeben oder – falls das nicht gelingt – den Betrieb im Zweifel schließen. Das zeigt der Report Unternehmensnachfolge 2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).
In den Beratungen der IHKs stehen deutschlandweit gut 9.600 fortzuführenden Unternehmen lediglich 4.000 Interessenten gegenüber. Mehr als ein Viertel der betroffenen Unternehmer und Unternehmerinnen denkt bereits an eine komplette Schließung. Hochgerechnet stehen demnach in den nächsten zehn Jahren bis zu 250.000 Betriebe auf der Kippe.
Im Gastgewerbe und im Handel ist die Lage besonders angespannt. Hier übersteigt das Angebot an Unternehmen die Nachfrage sogar um mehr als das Dreifache, in der Verkehrsbranche sogar um das Vierfache. Aber auch bei den Dienstleistern und in der IT-Branche sind gut doppelt so viele Unternehmen im Angebot, wie sich Interessenten in der IHK-Beratung.

IHK-Engagement wirkt

Perspektivisch gibt es einen Hoffnungsschimmer. Das intensive Engagement der IHKs vor Ort lohnt sich. Es kommen zuletzt wieder etwas mehr Interessenten für eine Unternehmensübernahme in die Beratung. Die IHKs berichteten zudem vermehrt von Nachfolgekandidatinnen und -kandidaten aus der Industrie, die aktuell eine Alternative zum Angestelltenverhältnis in krisengeplagten Branchen suchen. Quelle: DIHK Nachfolgereport
Die IHK Schwaben bietet mit ihrer Mission Nachfolge neben der Erstberatung zur Übergabe und Übernahme kostenfreie Informationsveranstaltungen zum Thema an.

Notfallkoffer, damit die Nachfolge gut vorbereitet ist

Die Anzahl der Unternehmen, die für den Notfall gesorgt haben, steigt. Allerdings haben noch nicht alle Unternehmen einen Notfallkoffer, um eine reibungslose Übergabe beim Unternehmerausfall bzw. die Weiterführung des Unternehmens zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Thema Notfallplan und den Notfallkoffer als Download finden Sie hier.