Sie befinden sich auf der Seite der IHK Schwaben.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Schwaben.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Schwaben in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Ihre regionalen Ansprechpartner: Aurelia Vetter (Kempten und Oberallgäu, Kaufbeuren und Ostallgäu) Karin Bräuer (Nord- und Westschwaben) Jürgen Wager (Wirtschaftsraum Augsburg) Gerhard Remmele (Memmingen und Unterallgäu, Lindau)
IHK Notfall-Handbuch für Unternehmen
Was tun, wenn das Unternehmen durch unvorhersehbare Ereignisse wie Unfall oder Krankheit in der Führungsebene plötzlich handlungsunfähig wird. Als Unternehmerin und Unternehmer sollten rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. Hierbei kann ein IHK Notfall-Handbuch (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2075 KB) Abhilfe schaffen.
Checkliste
Weitere wichtige Punkte
Gibt es ein Testament oder würde die gesetzliche Erbfolge eintreten? Empfehlung: Legen Sie eine Dokumentenmappe an, in der Sie folgende Unterlagen deponieren: Gesellschaftsvertrag, Handelsregisterauszüge, Grundbuchauszüge, Ehevertrag, Erbvertrag oder Testament, Lebensversicherungspolicen, Kreditverträge, Vermögenszusammenstellungen.
Wer wären die Erben?
Wo befindet sich das Testament? Empfehlung: Bei Gericht kann ein Testament gebührengünstig hinterlegt werden.
Besteht Klarheit über den Inhalt des Testaments?
Zusatzfragen zur Führungsebene
Was würde den Mitarbeitenden bei einer Betriebsversammlung nach dem Todesfall mitgeteilt werden?
Wer hätte die Führung des Unternehmens inne?
Falls mehrere Personen die Führung teilen sollten: Wären die Verantwortungsbereiche sauber gegeneinander abgegrenzt?
Zusatzfragen in einer Gesellschafterversammlung mit volljährigen Kindern
Wer hätte jetzt auf der Kapitalebene Anteile des Unternehmens inne, bzw. wer wäre Inhaberin oder Inhaber des Einzelunternehmens?
Wäre Inhaberin oder Inhaber eine Erbengemeinschaft mit der Möglichkeit jederzeitiger Auseinandersetzung?
Wie regelt der Gesellschaftsvertrag den Fall, dass ein Gesellschafter sich auszahlen lassen möchte?
Weitere Zusatzfragen in einer Gesellschafterversammlung mit minderjährigen Kindern
Sind Inhaberin/Inhaber bzw. Mitinhaberin /Mitinhaber minderjährige Kinder?
Nimmt laut Testament ein Testamentsvollstrecker die Rechte minderjähriger Erben und Vermächtnisnehmer wahr oder muss die vormundschaftsgerichtliche Genehmigung eingeholt werden?
Fragen im Zusammenhang mit der Bank
Wie ist die Vollmachtslage? Liegen auch "Vollmachten über den Tod hinaus" vor? Bitte prüfen Sie die Vollmachtslage für den geschäftlichen und privaten Bereich!
Wie wirkt sich der Todesfall auf das Rating des Unternehmens aus?
Wird sich Ihre Bank schlagartig zurückhalten?
Besteht eine besonders große Abhängigkeit des Unternehmens vom jetzigen Inhaber?
Nachdruck mit freundlicher Genehmigung der IHK Ulm.