Interne und externe Unternehmensanalyse
Interne Unternehmensanalyse
Die interne Unternehmensanalyse liefert Erkenntnisse zur Unternehmensidentität, zu Werten und Kompetenzen sowie zu Stärken und Schwächen des Unternehmens.
Eine Analysemethode ist die Mitarbeiterbefragung. Sie zeigt auf, wie die Mitarbeiter das Unternehmen als Arbeitgeber erleben und wie personalpolitische Maßnahmen bei der Belegschaft ankommen. Das lässt auch Rückschlüsse darüber zu, welche Maßnahmen für bestimmte Bewerbergruppen besonders relevant sein könnten.
Zielgruppenanalyse
Wer soll das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen und mit welcher Zielsetzung? Diese Frage gilt es bei der Zielgruppenanalyse zu beantworten. Es ist sinnvoll, eine detaillierte Differenzierung der Zielgruppen vorzunehmen. Unternehmen können so gezielt auf die einzelnen Zielgruppen eingehen und wirksame Employer-Branding-Maßnahmen entwickeln. Folgende Zielgruppen und Zielsetzungen können in die Überlegungen beispielhaft einbezogen werden:
Zielgruppen | Ziele | |
Intern
|
|
|
Extern
|
|
|
Wettbewerbsanalyse
Was bieten andere Unternehmen in der Region ihren Fachkräften? Mit welchen Maßnahmen buhlen sie um Bewerberinnen und Bewerber? Wie gelingt es ihnen, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden? Ein Besuch auf den Karrierewebseiten und den Messeständen der Konkurrenz kann wertvolle Erkenntnisse liefern: Denn nur so gelingt es, sich abzusetzen und Alleinstellungsmerkmale zu vermitteln.
Unternehmen sollten wissen:
- Was macht uns als Unternehmen einzigartig?
- Wie wird diese Einzigartigkeit im Unternehmensalltag erfahrbar?