Bayerischer Energiepreis 2026
Der Bayerische Energiepreis 2026, initiiert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi), kehrt mit einer völlig neuen, innovativeren Ausrichtung zurück. Seit 1999 würdigt der Wettbewerb herausragende Leistungen in Energieeffizienz, Infrastruktur, digitalen Lösungen, Gebäudekonzepten und kommunalen Energiekonzepten – und bietet Akteuren wie Unternehmen, Kommunen, Instituten eine Plattform, ihre visionären Energielösungen in Bayern sichtbar zu machen. Bewerben Sie sich bis zum 15. Dezember!
Was ist der Bayerische Energiepreis?
Der Bayerische Energiepreis ist die Auszeichnung für einen innovativen und verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Er wird seit 1999 alle zwei Jahre vom Bayerischen Wirtschaftsministerium vergeben. Teilnehmen können Unternehmen, Kommunen, Hochschulen oder andere Forschungseinrichtungen.
Was wird gesucht?
Der Bayerische Energiepreis 2026 ist eine einmalige Gelegenheit, den Energiebereich in Bayern durch innovative Projekte nachhaltig zu prägen. Die Bandbreite der Projekte reichte von innovativer Spitzentechnologie zur Energieeinsparung über vorbildhafte kommunale Energieprojekte bis hin zu wegweisenden Forschungsprojekten.
In welchen Kategorien werden die Auszeichnungen vergeben?
Mit dem Preis sollen herausragende Leistungen in den Bereichen Energieeffizienz sowie innovative Infrastrukturprojekte und Gebäude als Energiesysteme ausgezeichnet werden. Im kommenden Jahr werden auch erstmals Lösungen aus den Bereichen Energieforschung, Digitalisierung und kommunale Energiekonzepte prämiert.
Wer kann teilnehmen?
Unternehmen, Kommunen, Ingenieur- und Planungsbüros sowie Forschungsinstitute und Hochschulen, die spannende Energiekonzepte entwickeln, haben die Möglichkeit, ihre Projekte einzureichen und öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen.
Wie läuft die Bewerbung?
Ab dem 15. September besteht die Möglichkeit, sich mit seinem Projekt in einer der sechs Kategorien zu bewerben. Teilnehmen kann man über das Online-Portal des Bayerischen Energiepreis unter https://www.bayerischer-energiepreis.de/ Bewerbungen werden bis zum 15. Dezember 2025 angenommen. Die Preisverleihung erfolgt im Sommer 2026 in einem festlichen Rahmen durch Staatsminister Hubert Aiwanger.
Wer entscheidet über die Preisträger?
In jeder Kategorie entscheidet eine hochkarätige Fachjury aus Vertretern der Wissenschaft und der Praxis über die Gewinner des Bayerischen Energiepreis. Damit sollen sowohl Praxisbezug, als auch innovativer Charakter der eingereichten Projekte bewertet werden.
Zitat des Bayerischen Wirtschaftsministers
Unsere Wirtschaft ist auf eine sichere Energieversorgung angewiesen. Deshalb brauchen wir intelligente Lösungen, die den Weg von fossiler Energieerzeugung hin zu Erneuerbaren Energien sicher und effizient gestalten. Mit dem Bayerischen Energiepreis würdigen wir genau solche Ideen. Ab jetzt können sich Unternehmen, Kommune, Hochschule oder Forschungseinrichtung mit ihren Projekten bewerben. Wer mitmacht, kann doppelt gewinnen. Neben der Chance auf den Preis, lernen die Teilnehmer wichtige Akteure der Energiebranche kennen, treffen mögliche Investoren und profitieren von starken Netzwerken. - Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger