Webinarreihe: AI Act – Verstehen, Anwenden, Umsetzen
Unsere Webinarreihe bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in den AI Act, das europäische Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz. In drei praxisnahen Webinaren erhalten Sie nicht nur einen fundierten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch Einblicke in die konkrete Anwendung des Gesetzes. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die in Artikel 4 geforderte KI-Kompetenz in Ihrem Unternehmen aufbauen und sicherstellen.
Das Wichtigste auf einen Blick: Was und wie reguliert das KI Gesetz?
Das Webinar “Technische Anwendung des AI Acts” gibt einen praxisnahen Überblick über den AI Act, einschließlich der Klassifizierung von KI-Systemen in die Risikoklassen. In unserem Webinar erhalten Sie konkrete Anwendungsbeispiele und Strategien, die Ihnen helfen, den AI Act und seine folgen für Ihr Unternehmen einzuschätzen.
Praktische Umsetzung: Welche konkreten Schritte sind zu unternehmen?
Das Webinar “Der AI Act: Was Unternehmen jetzt tun können und sollten – Compliance, Inventur & KI-Kompetenz” gibt einen Überblick über die Pflichten, die sich aus dem AI Act für Unternehmen ergeben. Dieses IHK-Spezial vermittelt praxisnah, welche Maßnahmen jetzt erforderlich sind: Von der Identifikation vorhandener KI-Systeme über die Einstufung nach Risikostufen bis hin zur erforderlichen KI-Kompetenz der Beschäftigten.
- Kurze Erklärung und Vorstellung des AI Acts
- Thema Inventur der KI-Systeme/Modelle - inkl. Benutzerrollen
- Klassifikation (Welche Rolle nimmt das Unternehmen ein - Anbieter, Betreiber etc; sowie Risikoklasse)
- Bestimmung KI-Kompetenzbedarf für die verschiedenen Benutzerrollen im Unternehmen
KI-Kompetenz: Enthält der AI Act eine Schulungspflicht?
Das Webinar “KI-Kompetenz nach dem AI Act – Welche Anforderungen jetzt gelten” beleuchtet die Anforderungen an die KI-Kompetenz entsprechend des Artikel 4 des AI Acts, zeigt auf, welche Pflichten Unternehmen jetzt haben und was nicht explizit gefordert wird. Anhand von praxisnahen Personas wird veranschaulicht, welche KI-Kompetenzen unterschiedliche KI-Nutzer benötigen und wie diese KI-Kompetenz erworben werden kann.
- KI-Kompetenz des AI Act – Was steht in Artikel 4 und wen betrifft es
- Pflichten & Handlungsempfehlungen – Was Unternehmen jetzt tun müssen und was nicht zwingend erforderlich ist
- Personas als Praxisbeispiel – Welche KI-Kenntnisse verschiedene Nutzergruppen wirklich brauchen
Zur Ersteinschätzung der KI-Kompetenz in Ihrem Unternehmen bieten wir für unsere Mitgliedsunternehmen den kostenfreien KI-Kompetenz-Check an.