KI-Kompetenz-Check
Erfüllt Ihr Unternehmen die Anforderungen des AI Acts?
KI-Kompetenz – Ihre Basis für die Zukunft: Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) wächst rasant und ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Tech-Unternehmen. Ob Start-ups, mittelständische Betriebe oder Großkonzerne – KI ist inzwischen in der Mehrheit der Unternehmen und in nahezu allen Branchen angekommen. Doch nicht nur die Technologie selbst ist der Schlüssel zum Erfolg: Entscheidend ist, dass Beschäftigte über das nötige Wissen verfügen, um KI effektiv und verantwortungsbewusst zu nutzen. Der KI-Kompetenz-Check der IHK Schwaben bietet Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des KI-Wissens in Ihrem Unternehmen.
Warum KI-Kompetenz mit dem AI Act unverzichtbar wird
Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act (auch KI-Verordnung oder KI-Gesetz) wird KI-Kompetenz sogar offiziell gefordert. Unternehmen sind nun verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini arbeiten, über die dafür notwendigen Kenntnisse verfügen. Diese müssen in der Lage sein, die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen, Risiken einzuschätzen und den Einsatz von KI-Systemen rechtlich und ethisch korrekt zu gestalten. Der KI-Kompetenz-Check hilft Ihnen dabei, die aktuellen Stärken Ihrer Beschäftigten zu erkennen und gezielt Potenziale für Weiterbildung zu identifizieren. So legen Sie die Basis für den sicheren und effektiven Umgang mit KI – und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen des AI Acts.
Was bedeutet KI-Kompetenz?
KI-Kompetenz umfasst weit mehr als nur das Bedienen von Systemen. Laut EU AI Act sollten Beschäftigte, die KI nutzen, die grundlegenden Prinzipien der KI verstehen, Chancen und Risiken abwägen und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sicherstellen können. Das Wissen rund um KI ist der Schlüssel, um Vertrauen in den Umgang mit der Technologie aufzubauen – sowohl intern als auch extern.
Wie funktioniert der KI-Kompetenz-Check?
Der Check besteht aus einem Online-Test mit 30 gezielten Fragen, der anonym und unkompliziert durchgeführt wird. Über Microsoft Forms erhalten Sie einen individuellen Zugang, den Sie einfach an Ihre Mitarbeitenden weitergeben können. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie eine Analyse, die Ihnen zeigt, wo Ihr Team steht und welche Bereiche weiterentwickelt werden können.
Für wen ist der KI-Kompetenz-Check geeignet?
Unser Check richtet sich an Mitarbeitende aller Branchen und Hierarchieebenen, insbesondere an Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Er ist ideal für alle, die bereits KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini nutzen oder den Einsatz solcher Systeme planen.
Welche Inhalte deckt der Test ab?
Der KI-Kompetenz-Check umfasst fünf zentrale Themengebiete:
- Künstliche Intelligenz – Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
- Generative KI – z. B. ChatGPT und ähnliche Systeme
- Prompt Engineering – Die Kunst, KI effektiv zu steuern
- Rechtliche Rahmenbedingungen – Vorgaben des AI Acts
- Maschinelles Lernen – Erstes Basis-Wissen zu Algorithmen und deren Funktionsweise
Es wird kein Expertenwissen zu den Inhalten vorausgesetzt. Vielmehr geht es im KI-Kompetenz-Check darum, ein erstes Grundverständnis für diese Themen zu entwickeln.
Warum jetzt handeln?
Der EU AI Act macht KI-Kompetenz zur Pflicht – doch das sollte nicht der einzige Grund sein, in das Wissen Ihrer Beschäftigten zu investieren. Unternehmen, die KI sicher und innovativ einsetzen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Mit dem KI-Kompetenz-Check machen Sie den ersten Schritt, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
So einfach geht’s!
- Ich will mitmachen:
Sie sind Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben? Hier geht’s zur Anmeldung. - Link zum Test erhalten:
In Abhängigkeit von Ihrem gewünschten Testzeitraum, erhalten Sie von uns Ihren individuellen Zugang zum Test per E-Mail. - Link an Ihre Mitarbeiter schicken:
Schicken Sie Ihren individuellen Link zum Test an Ihre Mitarbeiter und rufen Sie zur Teilnahme auf. - Testdurchführung:
Sie und Ihre Mitarbeiter stellen sich dem Test, der vollkommen anonym abläuft. - Ergebnis:
Sie erhalten von uns eine Auswertung und ein Gesamtergebnis, wie Ihr Unternehmen abgeschnitten hat. Zudem erfahren Sie auch, ob Sie im Vergleich besser oder schlechter als der Durchschnitt der teilnehmenden Unternehmen abgeschnitten haben.