Impressum
Unternehmen mit eigenem Internetauftritt benötigen ein Impressum. Dabei ist es unerheblich, ob Sie einen Online-Shop betreiben oder lediglich Informationen über Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen im Internet präsentieren.
- Erforderliche Angaben
- Hinweis auf die Online-Streitbeteiligungs-Plattform und Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
- Journalistisch-redaktionelle Angebote, § 18 Absatz 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
- Wo müssen die Informationspflichten auf der Website platziert sein?
- Folgen bei fehlendem, nicht korrektem oder unvollständigem Impressum
- Muster
Was gehört zu den Telediensten? Hierzu gehören E-Commerce-Angebote, Websites, Online- Shops, Online-Auktionen, Online- Plattformen etc.
Auch für soziale Netzwerke, wie zum Beispiel Facebook, Instagram etc. kann die Impressumspflicht greifen. Sofern der Account gewerbs- beziehungsweise geschäftsmäßig genutzt wird, ist ein Impressum erforderlich.
Welche genauen Angaben das Impressum enthalten muss, ist in den §§ 1, 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) geregelt.
Erforderliche Angaben
Die Angabe folgender Informationen ist danach für geschäftsmäßige Telemediendienstanbieter in ihrem Impressum verpflichtend:
- Name des Unternehmens:
Bei Einzelunternehmen oder Unternehmen ohne Handelsregistereintrag ist der vollständige Vor- und Nachname anzugeben.
Bei Handelsregister-Unternehmen, wie zum Beispiel einer GmbH und eingetragenen Kaufleuten ist der Firmenname inklusive dem Rechtsformzusatz anzugeben. - Vollständige Postanschrift des Unternehmens (keine Postfachadresse):
Es ist die vollständige Postanschrift anzugeben.
Bei juristischen Personen zusätzlich der vollständige Vor- und Nachname des Vertretungsberechtigten;
Beachte: nach § 2 DDG sind Personengesellschaften den juristischen Personen gleichgestellt:
Inhaber (e.K.), geschäftsführender beziehungsweise vertretungsberechtigter Gesellschafter (GbR, OHG, KG), Geschäftsführer (GmbH) oder Vorstand (AG)
- Rechtsform des Unternehmens:
Handelt es sich bei dem Unternehmen um eine juristische Person (GmbH, GmbH & Co KG, etc.) muss auch die Rechtsform angegeben werden. - Vertretungsberechtigter:
Anzugeben ist der Vor- und Nachname der vertretungsberechtigen Person. Je nach Gesellschaftsform ist dies zum Beispiel der Geschäftsführer.
Bei Kleinunternehmen muss der Vor- und Nachname des Unternehmensinhabers angegeben werden. Hier darf nicht die Bezeichnung „Geschäftsführer“ benutzt werden. - Stamm und Grundkapital:
Wenn Angaben zum Kapital gemacht werden, ist das Stamm- oder Grundkapital sowie der Gesamtbetrag der ausstehenden Einlagen anzugeben. - Angaben zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme:
Im Impressum müssen Angaben zu finden sein, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation ermöglichen.
Es muss eine E-Mailadresse (Kontaktformular genügt nicht) sowie eine Telefonnummer angegeben werden.
Es sollte die Telefonnummer möglichst mit Landes- und Stadtvorwahl angegeben werden. Sofern eine Mehrwertdienste-Rufnummer angegeben wird, muss auf deren Tarif deutlich wahrnehmbar und ausdrücklich hingewiesen werden. - Angaben zur Aufsichtsbehörde:
Sofern eine zulassungspflichtige Tätigkeit, wie z.B. Versicherungsvermittlung etc. ausgeübt muss die zuständigen Behörde und deren Adresse angegeben werden. - Register und Registernummer:
Sofern das Unternehmen in ein Register, wie zum Beispiel dem Handelsregister, Genossenschaftsregister etc. eingetragen ist, muss das jeweilige Register und die entsprechende Registernummer angegeben werden. - Umsatz- oder Wirtschaftsidentifikationsnummer:
Sofern eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz (UStG) vorhanden ist, ist diese anzugeben. Nicht anzugeben ist die Steuernummer.
Sofern eine Wirtschaftsidentifikationsnummer nach § 139 c Abgabenordnung (AO) vorhanden ist, ist diese anzugeben. - Abwicklung oder Liquidation:
Sofern sich eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, AG oder GmbH in der Abwicklung der Liquidation befindet, sollte dies angegeben werden.
Hinweis auf die Online-Streitbeteiligungs-Plattform und Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
- Setzen eines Links auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung, sofern der Unternehmer Waren oder Dienstleistungen online Verbraucherinnen und Verbrauchern anbietet.
Unsere Informationen zum Thema Online-Streitbeilegung. - Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).
Unsere Informationen zum Thema Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.
Beachte: Diese Informationen müssen nicht unbedingt im Impressum stehen. Sie können beispielsweise auch in einem Link, der mit „Alternative Streitbeilegung“ etc. bezeichnet ist, untergebracht werden.
Journalistisch-redaktionelle Angebote, § 18 Absatz 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Anbieter von journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten müssen die dargestellten Angaben machen und zusätzlich nach §18 Absatz 2 MStV den Namen, Vornamen und die Anschrift des Verantwortlichen für den Inhalt journalistisch-redaktioneller Angebote benennen.
Unzulässig sind daher Angaben wie “inhaltlich Verantwortlicher im Sinne des § 55 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)” sowie alle anderen Bezugnahmen auf den nicht mehr geltenden Rundfunkstaatsvertrag. Daher sollte es im Impressum entweder “inhaltlich verantwortlich” oder “verantwortlich im Sinne des § 18 Absatz 2 MStV” lauten. In den sozialen Netzwerken müssen nun automatisierte Beiträge als solche gemäß § 18 Absatz 3 MStV gekennzeichnet werden.
Wo müssen die Informationspflichten auf der Website platziert sein?
Die für das jeweilige Impressum erforderlichen Angaben müssen:
- leicht erkennbar,
- unmittelbar erreichbar,
- ständig verfügbar,
- an gut wahrnehmbarer Stelle stehen und
- jederzeit auffindbar sein (ohne langes Suchen).
Das Impressum muss so in die Website eingebaut sein, dass es zusammengefasst in einer Datei abrufbar und auf der Startseite mit dem Titel „Impressum“ verlinkt ist.
Nicht ausreichend ist die Platzierung in einer der unteren Ebenen einer Website, zum Beispiel als Absatz unter der Rubrik „Über uns“ ohne zusätzlichen Hinweis hierauf.
Um auch der jederzeitigen Verfügbarkeit gerecht zu werden, sollte der Link in eine Navigationsleiste eingebaut werden, die auf jeder Seite sichtbar ist.
Um auch der jederzeitigen Verfügbarkeit gerecht zu werden, sollte der Link in eine Navigationsleiste eingebaut werden, die auf jeder Seite sichtbar ist.
Folgen bei fehlendem, nicht korrektem oder unvollständigem Impressum
Die Vorschriften des Telemediengesetzes sollen der Transparenz im Verkehr zwischen dem Nutzer und dem Anbieter der Website dienen. Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, wie zum Beispiel, dass das Impressum unvollständige oder veraltetet Angaben enthält, drohen wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und Bußgelder bis zu 50.000,00 Euro.
Muster
Hier finden Sie Beispiele nach Rechtsformen sortiert:
- Einzelunternehmen
Max Müller
M-Shop
Maximilianstrasse 1
12345 NeustadtTelefon: +49-821-789456
E-Mail: info@maxmueller.deUmsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 1234567 (nur so-weit vorhanden)
Wirtschaftsidentifikationsnummer gemäß § 139 c Abgabenordnung: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Sie finden diese unter: https://www.ec.europa.eu/consumers/odrBei grundsätzlicher Ablehnung und keiner Verpflichtung an der Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle:
Wir sind nicht verpflichtet und bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.Bei Bereitschaft und keiner Verpflichtung an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:
Wir sind nicht verpflichtet aber bereit etwaige Meinungsverschiedenheiten aus Verbraucherverträgen außergerichtlich beizulegen. Wir sind deshalb zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens vor …. (Nennung der Schlichtungsstelle inkl. Adresse und Internetseite) bereit, wenn der Verbraucher den streitigen Anspruch zuvor uns gegenüber geltend gemacht hat. Der Rechtsweg steht Verbrauchern jederzeit offen.
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Max Müller & Gustav Gleich Dienstleistungen GbR
Maximilianstrasse 1
12345 Neustadt
Gesellschafter: Max Müller, Gustav Gleich
Telefon: +49-821-789456
Email: info@maxmueller-dienstleistungen-gbr.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)
Wirtschaftsidentifikationsnummer gemäß § 139 c Abgabenordnung: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Sie finden diese unter: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
Bei grundsätzlicher Ablehnung und keiner Verpflichtung an der Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle:
Wir sind nicht verpflichtet und bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
Bei Bereitschaft und keiner Verpflichtung an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:
Wir sind nicht verpflichtet aber bereit etwaige Meinungsverschiedenheiten aus Verbraucherverträgen außergerichtlich beizulegen. Wir sind deshalb zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens vor …. (Nennung der Schlichtungsstelle inkl. Adresse und Internetseite) bereit, wenn der Verbraucher den streitigen Anspruch zuvor uns gegenüber geltend gemacht hat. Der Rechtsweg steht Verbrauchern jederzeit offen. - Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) / Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Max Müller GmbH
Maximilianstrasse 1
12345 Neustadt
Geschäftsführer der Max Müller GmbH: Hans Hase, Max Müller, Paul Pause
Telefon: +49-821-789456
Email: info@maxmuellergmbh.de
Registergericht: Amtsgericht Neustadt
Registernummer: HRB 1234
Stammkapital (freiwillig)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)
Wirtschaftsidentifikationsnummer gemäß § 139 c Abgabenordnung: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Sie finden diese unter: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
Bei grundsätzlicher Ablehnung und keiner Verpflichtung an der Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle:
Wir sind nicht verpflichtet und bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
Bei Bereitschaft und keiner Verpflichtung an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:
Wir sind nicht verpflichtet aber bereit etwaige Meinungsverschiedenheiten aus Verbraucherverträgen außergerichtlich beizulegen. Wir sind deshalb zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens vor …. (Nennung der Schlichtungsstelle inkl. Adresse und Internetseite) bereit, wenn der Verbraucher den streitigen Anspruch zuvor uns gegenüber geltend gemacht hat. Der Rechtsweg steht Verbrauchern jederzeit offen.
Beachte: Dieses Muster gilt auch für die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt). Es ist nur „GmbH“ durch „UG (haftungsbeschränkt)“ zu ersetzen.
- GmbH & Co. KG
Max Müller GmbH & Co. KG
Maximilianstrasse 1
12345 NeustadtVertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin: Max Müller Holding-GmbH
Registergericht: Amtsgericht Neustadt (der GmbH)
Registernummer: HRB 1234 (der GmbH)
vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Max Müller (der GmbH)Telefon: +49-821-789456 (der GmbH & Co KG)
Email: info@maxmuellergmbhcokg.de (der GmbH & Co KG)Registergericht: Amtsgericht Neustadt (der GmbH & Co KG)
Registernummer: HRA 1234 (der GmbH & Co KG)Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 1234567 (nur so-weit vorhanden)
Wirtschaftsidentifikationsnummer gemäß § 139 c Abgabenordnung: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Sie finden diese unter: https://www.ec.europa.eu/consumers/odrBei grundsätzlicher Ablehnung und keiner Verpflichtung an der Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle:
Wir sind nicht verpflichtet und bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.Bei Bereitschaft und keiner Verpflichtung an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:
Wir sind nicht verpflichtet aber bereit etwaige Meinungsverschiedenheiten aus Verbraucherverträgen außergerichtlich beizulegen. Wir sind deshalb zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens vor …. (Nennung der Schlichtungsstelle inkl. Adresse und Internetseite) bereit, wenn der Verbraucher den streitigen Anspruch zuvor uns gegenüber geltend gemacht hat. Der Rechtsweg steht Verbrauchern jederzeit offen.
- Eingetragener Kaufmann (e.K.)
Max Müller e.K.
Maximilianstrasse 1
12345 Neustadt
Inhaber: Max Müller
Telefon: +49-821-789456
Email: info@maxmueller.de
Registergericht: Amtsgericht Neustadt
Registernummer: HRA 1234
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)
Wirtschaftsidentifikationsnummer gemäß § 139 c Abgabenordnung: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Sie finden diese unter: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
Bei grundsätzlicher Ablehnung und keiner Verpflichtung an der Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle:
Wir sind nicht verpflichtet und bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
Bei Bereitschaft und keiner Verpflichtung an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:
Wir sind nicht verpflichtet aber bereit etwaige Meinungsverschiedenheiten aus Verbraucherverträgen außergerichtlich beizulegen. Wir sind deshalb zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens vor …. (Nennung der Schlichtungsstelle inkl. Adresse und Internetseite) bereit, wenn der Verbraucher den streitigen Anspruch zuvor uns gegenüber geltend gemacht hat. Der Rechtsweg steht Verbrauchern jederzeit offen. - Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Max Müller OHG
Maximilianstrasse 1
12345 Neustadt
Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
Hans Hase, Max Müller, Paul Pause
Telefon: +49-821-789456
Email: info@maxmuellerohg.de
Registergericht: Amtsgericht Neustadt
Registernummer: HRA 1234
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)
Wirtschaftsidentifikationsnummer gemäß § 139 c Abgabenordnung: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Sie finden diese unter: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
Bei grundsätzlicher Ablehnung und keiner Verpflichtung an der Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle:
Wir sind nicht verpflichtet und bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
Bei Bereitschaft und keiner Verpflichtung an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:
Wir sind nicht verpflichtet aber bereit etwaige Meinungsverschiedenheiten aus Verbraucherverträgen außergerichtlich beizulegen. Wir sind deshalb zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens vor …. (Nennung der Schlichtungsstelle inkl. Adresse und Internetseite) bereit, wenn der Verbraucher den streitigen Anspruch zuvor uns gegenüber geltend gemacht hat. Der Rechtsweg steht Verbrauchern jederzeit offen. - Kommanditgesellschaft (KG)
Max Müller KG
Maximilianstrasse 1
12345 Neustadt
Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Max Müller
Telefon: +49-821-789456
Email: info@maxmuellerkg.de
Registergericht: Amtsgericht Neustadt
Registernummer: HRA 1234
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)
Wirtschaftsidentifikationsnummer gemäß § 139 c Abgabenordnung: DE 1234567 (nur soweit vorhanden)
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Sie finden diese unter: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
Bei grundsätzlicher Ablehnung und keiner Verpflichtung an der Teilnahme eines Streitbeilegungsverfahrens vor einer Verbraucherschlichtungsstelle:
Wir sind nicht verpflichtet und bereit an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
Bei Bereitschaft und keiner Verpflichtung an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:
Wir sind nicht verpflichtet aber bereit etwaige Meinungsverschiedenheiten aus Verbraucherverträgen außergerichtlich beizulegen. Wir sind deshalb zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens vor …. (Nennung der Schlichtungsstelle inkl. Adresse und Internetseite) bereit, wenn der Verbraucher den streitigen Anspruch zuvor uns gegenüber geltend gemacht hat. Der Rechtsweg steht Verbrauchern jederzeit offen.
Stand: Februar 2025
Die Informationen und Auskünfte der IHK Schwaben enthalten nur erste Hinweise und erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurden, kann eine Haftung für ihre inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. Sie können eine Beratung im Einzelfall (z. B. durch einen Rechtsanwalt, Steuerberater, Unternehmensberater etc.) nicht ersetzen.