Fachkräfte, Ausbildung und Weiterbildung

Qualifizierung für Ausbildende

Für immer mehr Unternehmen sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit Schlüsselthemen, um den eigenen Erfolg im Wettbewerb und auf den globalen Märkten sichern zu können. Damit das gelingt, müssen die erforderlichen Kompetenzen möglichst schon in der Ausbildung vermittelt werden.
Mit einer vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten gemeinsamen Qualifizierungsinitiative wollen wir die bayerischen IHKs AusbilderInnen unterstützen und dazu motivieren, diese erweiterten Anforderungen in ihrem Alltag umzusetzen.

Nutzen für die Unternehmen

Ausbildende, die die Themen „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ aktiv und mit innovativen Methoden in den Ausbildungsalltag integrieren, tragen entscheidend dazu bei, dass Unternehmen über Nachwuchs-Fachkräfte verfügen, die sich in den zunehmend digitalen Arbeitsprozessen selbstständig zurechtfinden und den Nachhaltigkeitsgedanken in ihrem Verantwortungsbereich durch konkrete Handlungen, Entscheidungen und Maßnahmen realisieren können.

Nutzen für die AusbilderInnen

Die Qualifizierung „Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen – Strategien für den Ausbildungsalltag im ‎Wandel entwickeln“ vermittelt AusbilderInnen ein vertieftes Verständnis davon, wie die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmenden Anforderungen der Nachhaltigkeit die gesamte Arbeitswelt verändern. Im Fokus steht hierbei, dass sie persönliche Klarheit darüber erzielen, was diese unumkehrbare Transformation für die Zukunft der betrieblichen Ausbildung und insbesondere für ihr Rollen-Selbstverständnis bedeutet.

Diese Qualifizierungsangebote gibt es

Hier finden Sie alle weiteren Informationen und Termine zu weiteren Angeboten