Kaufmann/-frau für Büromanagement
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Tätigkeitsschwerpunkte
- Organisieren, Koordinieren, Durchführen und Reflektieren bürowirtschaftlicher sowie projekt- und auftragsbezogener Abläufe
- Kooperieren und Kommunizieren mit internen und externen Partnern
- Recherchieren, Aufbereiten und Präsentieren von Daten sowie Informationen
- Erstellen schriftlicher Dokumente
- Gestalten und Dokumentieren von Kundenbeziehungen
- Bearbeiten von Beschaffungsvorgängen
- Unterstützen und Dokumentieren personalbezogener Aufgaben
- Anwenden von Buchungssystemen und Instrumenten des Rechnungswesens
- Einhalten von Datenschutz und Datensicherheit
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
- Berücksichtigen von rechtlichen Vorgaben
- Anwenden einer Fremdsprache.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Kaufleute für Büromanagement sind in Unternehmen und Betrieben unterschiedlicher Größe in der privaten Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst tätig. Sie unterstützen betriebliche Prozesse und bearbeiten daraus entstehende Fachaufgaben.
In den Ausbildungsbetrieben sind mindestens zwei vertiefte Qualifikationen aus den folgenden Bereichen möglich:
- Auftragsprozess steuern
- Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen
- Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen gestalten und umsetzen
- Einkauf und Logistikprozesse planen, koordinieren und durchführen
- Marketing- und Vertriebsaktivitäten mitgestalten
- Personalwirtschaftliche Prozesse umsetzen
- Assistenzaufgaben übernehmen
- Öffentlichkeitsarbeit gestalten und Aufgaben des Veranstaltungsmanagements übernehmen
- Aufgaben der Verwaltung übernehmen und Recht anwenden (nur öffentlicher Dienst)
- Haushaltsmittel planen und bewirtschaften (nur öffentlicher Dienst)
Berufsschule
Die Berufsschule richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes.
Zuordnung der zuständigen Berufsschulen nach Berufen, Orten und Jahrgangsstufe:
Regierung von Schwaben
Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung
Berufsschule St. Elisabeth Augsburg (ehemals PSBS Augsburg)
Fritz-Wendel-Str. 2, 86159 Augsburg
Tel.: 0821 650737-0, Fax: 0821 650737-209
E-Mail: info@berufsschule-sanktelisabeth.de
KJF Soziale Angebote Allgäu Ausbildung und Beruf
Braut- und Bahrweg 4, 87435 Kempten
Tel.: 0831 540240, Fax: 0831 54024109
E-Mail: info@sankt-georg-kempten.de
Zuordnung der zuständigen Berufsschulen nach Berufen, Orten und Jahrgangsstufe:
Regierung von Schwaben
Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung
Berufsschule St. Elisabeth Augsburg (ehemals PSBS Augsburg)
Fritz-Wendel-Str. 2, 86159 Augsburg
Tel.: 0821 650737-0, Fax: 0821 650737-209
E-Mail: info@berufsschule-sanktelisabeth.de
KJF Soziale Angebote Allgäu Ausbildung und Beruf
Braut- und Bahrweg 4, 87435 Kempten
Tel.: 0831 540240, Fax: 0831 54024109
E-Mail: info@sankt-georg-kempten.de
Hinweise zur Prüfung
Die wichtigen Informationen finden Sie hier.
