Energiekrise

Veranstaltungen

21. März – Chancen der Wärmeversorgung mit Biogas

Biogas lässt sich speichern und wetterunabhängig erzeugen. Es wird also weiterhin eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen, vor allem für die Wärmewende (Foto: Tim Siegert).
Das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) organisiert zusammen mit dem MEKUN einen Workshop mit Best-Practice-Beispielen und zukunftsfähigen Konzepten für die Versorgung von Kommunen mit erneuerbarer Wärme.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website des BNUR.
21. März 2023, 10 bis 15 Uhr
Bioenergie Gettorf GmbH & Co. KG, Tüttendorf
Zur Anmeldung

ab 21. März – Webinarreihe: Marktoffensive Erneuerbare Energien

Die Marktoffensive Erneuerbare Energien informiert in den kommenden Monaten in verschiedenen Formaten über die Möglichkeiten der Grünstromversorgung im Unternehmen: Von Beschaffungsstrategie bis Eigenerzeugung.
Hier gelangen Sie zu weiteren Infos und den Terminen.

27. April – Webinar: Update Energiemanagement 2023

Kontrolle der Energiekosten, Monitoring von Verbräuchen und Maßnahmenwirksamkeit, Erstellung von CO2-Fußabdruck und Streben nach Klimaneutralität auf der einen Seite, erhöhte gesetzliche Anforderungen auf der anderen Seite. Dazu hat sich auch auf der normativen Seite einiges in der letzten Zeit getan: Es gibt mehr als genug Gründe, sich in unserer Webinar-Reihe „Energie im Norden“ am 27. April 2023 ab 14 Uhr mit dem Thema „Energiemanagement“ zu beschäftigen.

Veranstaltungen aus der IHK-Organisation

Kann ich von Erdgas auf andere Energieträger wechseln? Gibt es öffentliche Hilfen? Welche Unternehmen gelten als geschützte Kunden? Wie Unternehmen auf die drohende Mangellage und die hohen Preise reagieren können, darüber informieren andere IHKs auch in Veranstaltungen.