Landesprogramm Wirtschaft

Für die Förderperiode 2014-2020 hat das Land Schleswig-Holstein die Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit ergänzenden Landesmitteln zu einem Programm gebündelt.
Das Landesprogramm Wirtschaft fördert durch gezielte Investitionen, beispielsweise in wirtschaftsnahe Infrastrukturen, Wachstum und Beschäftigung in allen Regionen Schleswig-Holsteins. Ein besonderer Bestandteil des aktuellen Programms ist die ITI Westküste (Integrierte Territoriale Investitionen in Tourismus- und Energiekompetenzregion Westküste). Rund 30 Millionen Euro des 271 Millionen starken EFRE werden gezielt in einem Programm zur Stärkung und Unterstützung der Westküste Schleswig-Holsteins eingesetzt.
Ziel des Landes ist es, eine wachstumsorientierte und nachhaltige Infrastruktur zu generieren und die Wertschöpfung in Schleswig-Holstein zu stärken. Im Einzelnen wird sich dabei auf folgende Prioritäten (Förderschwerpunkte) konzentriert.
  • Stärkung der regionalen Innovationspotenziale
  • Entwicklung einer wettbewerbsfähigen und Nachhaltigen Wirtschaftsstruktur
  • Energiewende: Aufbau umweltgerechter Wirtschafts- und Infrastrukturen
  • Nachhaltige Nutzung bestehender Ressourcen
Zur Stärkung der Küstenregion mit den verschiedenen Hafenstandorten und als attraktive Urlaubsdestination hat das ITI Westküste die Förderung von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz und den ressourcenschonenden Tourismus im Fokus.
Nähere Informationen zum Landesprogramm Wirtschaft und zum ITI Westküste finden Sie u.a. auf der Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein oder direkt auf der Internetpräsenz der IB.SH.