Monatsbericht
Der Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein
Informieren Sie sich über die Arbeitslosigkeit in Ihrer Region. Die Daten basieren auf amtlichen Erhebungen der Arbeitsagenturen und wurden durch die IHK regional aufbereitet.
Benötigen Sie detailliertere Daten zum Arbeitsmarkt? Sprechen Sie uns an oder recherchieren Sie auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit oder beim Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein.
Arbeitslosenquote in Schleswig-Holstein
Aktuell: 85.710 Arbeitslose in Schleswig-Holstein, die Arbeitslosenquote liegt bei 5,4 Prozent. Im Vergleich zum
Vorjahrjahresmonat gab es 10.230 Arbeitslose mehr und die Arbeitslosenquote lag vor einem Jahr noch bei 4,8 Prozent. Im Vergleich zum
Vormonat April steigt die Zahl der Arbeitslosen um 1.903.
Bestand an Arbeitslosen und Arbeitslosenquote nach Landkreisen
Stand: Mai 2023
Stand: Mai 2023
Region
|
Arbeitslose (AL)
|
Arbeitslosenquote (ALQ)
|
---|---|---|
Flensburg, Stadt
|
4.039
|
7,6
|
Kiel, Landeshauptstadt
|
10.410
|
7,4
|
Lübeck, Hansestadt
|
9.131
|
7,8
|
Neumünster, Stadt
|
3.620
|
8,4
|
Dithmarschen
|
3.954
|
5,6
|
Herzogtum Lauenburg
|
5.412
|
5,0
|
Nordfriesland
|
4.031
|
4,3
|
Ostholstein
|
4.705
|
4,5
|
Pinneberg
|
9.130
|
5,1
|
Plön
|
2.802
|
4,2
|
Rendsburg-Eckernförde
|
6.346
|
4,4
|
Schleswig-Flensburg
|
5.446
|
5,1
|
Segeberg
|
7.513
|
4,8
|
Steinburg
|
4.125
|
5,7
|
Stormarn
|
4.996
|
3,8
|
Schleswig-Holstein | 85.710 | 5,4 |
Quelle: Der Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein - Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nord
Als Arbeitslose zählen Personen, die:
- vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen,
- und eine versicherungspflichtige Beschäftigung suchen und dabei den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen und
- und sich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet haben.
Die Arbeitslosenquote zeigt die relative Unterauslastung des Arbeitskräfteangebots an, indem sie die (registrierten) Arbeitslosen zu den Erwerbspersonen (EP = Erwerbstätige + Arbeitslose) in Beziehung setzen. Die oben angegebene Arbeitslosenquote, bezieht sich auf alle zivilen Erwerbspersonen und errechnet sich entsprechend der folgenden Formel:
- Arbeitslosenquote = [Arbeitslose / (alle ziv. ET+Arbeitslose)] x 100
Alle zivilen Erwerbstätigen (alle ziv. ET) sind die Summe aus den abhängigen zivilen Erwerbstätigen sowie Selbständigen und mithelfenden Familienangehörigen.
Arbeitslosenquote nach Kreisen – Jahreszahlen
Bezirk der IHK Flensburg
2016
|
2017
|
2018
|
2019
|
2020
|
2021
|
2022
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Flensburg
|
9,0
|
8,9
|
8,3
|
8,0
|
8,4
|
8,5
|
7,7
|
Dithmarschen
|
7,2
|
6,8
|
6,3
|
5,5
|
5,9
|
6,1
|
5,5
|
Nordfriesland
|
6,1
|
6,1
|
5,3
|
4,8
|
5,3
|
5,5
|
4,5
|
Schleswig-Flensburg
|
6,2
|
6,0
|
5,3
|
4,3
|
5,3
|
5,1
|
4,7
|
Schleswig-Holstein
|
6,3
|
6,0
|
5,5
|
5,1
|
5,8
|
5,6
|
5,2
|
Deutschland
|
6,1
|
5,7
|
5,2
|
5,0
|
5,9
|
5,7
|
5,3
|
Bezirk der IHK zu Kiel
2016
|
2017
|
2018
|
2019
|
2020
|
2021
|
2022
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kiel
|
9,7
|
9,1
|
8,2
|
7,6
|
8,4
|
8,0
|
7,4
|
Neumünster
|
9,6
|
9,2
|
8,3
|
7,9
|
8,9
|
8,7
|
7,6
|
Pinneberg
|
5,2
|
5,0
|
4,6
|
4,5
|
5,4
|
5,3
|
4,8
|
Plön
|
5,4
|
5,0
|
4,5
|
4,0
|
4,7
|
4,3
|
3,9
|
Rensburg-Eckernförde
|
4,9
|
4,9
|
4,3
|
3,9
|
4,5
|
4,3
|
4,0
|
Steinburg
|
6,3
|
6,1
|
5,6
|
5,1
|
5,8
|
5,9
|
5,3
|
Schleswig-Holstein |
6,3
|
6,0
|
5,5
|
5,1
|
5,8
|
5,6
|
5,2
|
Deutschland
|
6,1
|
5,7
|
5,2
|
5,0
|
5,9
|
5,7
|
5,3
|
Bezirk der IHK Lübeck
2016
|
2017
|
2018
|
2019
|
2020
|
2021
|
2022
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lübeck
|
9,1
|
8,6
|
7,8
|
7,3
|
8,1
|
8,1
|
7,6
|
Herzogtum Lauenburg
|
5,7
|
5,5
|
5,0
|
4,7
|
5,5
|
5,3
|
5,0
|
Ostholstein
|
5,8
|
5,6
|
5,1
|
5,0
|
5,5
|
5,1
|
4,6
|
Segeberg
|
4,8
|
4,7
|
4,3
|
4,0
|
5,0
|
4,8
|
4,4
|
Stormarn
|
3,6
|
3,4
|
3,2
|
3,1
|
3,8
|
3,6
|
3,4
|
Schleswig-Holstein
|
6,3
|
6,0
|
5,5
|
5,1
|
5,8
|
5,6
|
5,2
|
Deutschland
|
6,1
|
5,7
|
5,2
|
5,0
|
5,9
|
5,7
|
5,3
|
Quelle:
Bundesagentur für Arbeit, Arbeitslose und Arbeitslosenquoten, Jahresdurchschnitt, eigene Berechnungen
Weitere Informationen
- Pressestelle Bundesagentur für Arbeit - Nord (Link: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-n/presse)
- Arbeitsmarktreport Schleswig-Holstein (Link: https://statistik.arbeitsagentur.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Einzelheftsuche_Formular.html?topic_f=amr-amr)