Gemeinsame Verantwortung, gemeinsame Chancen: IHK Schleswig-Holstein begrüßt die Gründung des TechHUB SVI Nord
Mit dem TechHUB SVI Nord entsteht in Kiel ein bundesweit einzigartiges Innovationszentrum für maritime Sicherheitstechnologien. Getragen von Land, Bundeswehr, Wissenschaft und Wirtschaft, soll es Forschung, Entwicklung und Unternehmen enger miteinander vernetzen. Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt diese Gründung ausdrücklich und sieht darin großes Potenzial für die regionale Wirtschaft, insbesondere im Bereich Dual Use – also Technologien mit zivilen und militärischen Anwendungsfeldern.
Die Gründung des Zentrums fällt in eine Phase umfassender Modernisierung: In den kommenden zehn Jahren wird die Deutsche Marine mit Milliardeninvestitionen auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Schleswig-Holstein bringt dafür seine starke maritime Wirtschaft und exzellente Forschungskompetenz ein.
Aus Sicht der IHK bietet das Innovationszentrum eine einzigartige Plattform, um zivile Kompetenzen – etwa in Sensorik, KI, Datenanalyse, Robotik, Kommunikationstechnologien und nachhaltigen Antriebssystemen – in sicherheitsrelevante Anwendungen zu überführen.
"Mit dem TechHUB SVI Nord schaffen wir eine Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und der Bundeswehr. Dual-Use-Technologien leisten nicht nur einen Beitrag zur Sicherheit, sie eröffnen auch neue Märkte und Innovationschancen für unsere Unternehmen – vom Start-up bis zum etablierten Mittelständler", erklärt Thomas Buhck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein.
Vom TechHub SVI Nord verspricht sich die IHK SH innovative Kooperationsmodelle zwischen Unternehmen, Hochschulen und der Bundeswehr. Besonders kleinen und mittleren Betrieben eröffnet ein praxisnaher Technologietransfer den Zugang zu neuen Märkten und Förderprogrammen.
Medieninformation der IHK Schleswig-Holstein vom 24. September 2025