Sie befinden sich hier
Pragmatismus statt Sozialromantik. Die „nächste Generation im E-Commerce“ konsumiert bewusster mit hoher Tech- nologieaffinität. Die Loyalität gegenüber Handelsunternehmen sinkt, während eine gewisse Markenloyalität fortbesteht .
Einblicke in das aktuelle und künftige Kaufverhalten junger Menschen gibt eine Studie zur „Nächsten Generation im E-Commerce“. Die im Kreis des „bevh-Roundtable Forschung und Lehre“ entstandene Studie soll aufzeigen, wie die heute 18-25jährigen auf die aktuell diskutierten Herausforderungen des Handels, auf seine Formate und auf neue Technologien blicken.
Neben neuen Datengrundlagen umfasst die Neuauflagen auch Themen wie Retourenprävention oder Re-Commerce-Geschäftsmodelle, die Kreislaufwirtschaft im E-Commerce aufzeigen.
Der Onlinehandel boomt und eröffnet internationale Geschäftsmöglichkeiten – allerdings treffen Unternehmen im internationalen Vertrieb auch auf zahlreiche Stolpersteine. Im Folgenden werden Lösungen aufgezeigt.