Sie befinden sich hier
Das Produktsicherheitsgesetz hält bei der CE-Kennzeichnung nicht nur Pflichten für Hersteller (Bevollmächtigte) und Importeure bereit, sondern auch für Händler. Im nachfolgenden finden Sie allgemeine Informationen und auch unseren CE-Sprechtag am 13. Juni und und 6. November 2024.
Taschenkontrollen, Festhalten, Fangprämie - was ist erlaubt? Welche Vorkehrungen können Händler treffen, um einen Ladendiebstahl zu verhindern? Welche Maßnahmen kann er ergreifen, wenn es zum Ladendiebstahl kommt?
Hier finden Sie Informationen zur Produktsicherheit, zur Produkthaftung, zur CE-Kennzeichnung, zu technischen Normen, zu internationalen Zertifizierungsvorschriften und zu den Ökodesign-Vorschriften der EU.
Die Studie im Rahmen der EHI Self-Checkout Initiative untersucht, wie Ladendiebstähle und Preismanipulationen bei SCO-Konzepten ausgeführt werden, welche Maßnahmen Händler zur Vorbeugung ergreifen können und inwieweit Self-Checkout-Systeme zu erhöhtem Ladendiebstahl führen.
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung bringt seit 13. Dezember immense Herausforderungen, warnt Volker Treier. Dokumentationspflichten und ungeklärte Fragen belasten Unternehmen stark.
Die EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (EU) 2023/988 wurde im Mai 2023 veröffentlicht. Die Wirtschaftsakteure in den EU-Mitgliedstaaten haben bis zum 13. Dezember 2024 Zeit, sich auf die neuen Vorschriften vorzubereiten.
Seit 1. Januar 1990 wird in Deutschland für Schäden durch fehlerhafte Produkte verschuldensunabhängig gehaftet. Produkthaftung heißt Einstehen müssen für Folgeschäden eines fehlerhaften Produkts.