Personalfragen stellen sich immer öfter. Dabei geht es um Gewinnung und Zufriedenheit, aber auch um Aus- und Weiterbildung. Im Folgenden finden Sie Informationen hierzu, auch zur Qualifizierung im E-Commerce.
Vor dem Hintergrund des Strukturwandels durch Digitalisierung und den steigenden Qualifikationsanforderungen stellen die Fachkräftegewinnung, -bindung und -qualifizierung zentrale Herausforderungen für Schleswig-Holsteins Wirtschaft dar.
Im Gegensatz zum klassischen Handel verkaufen Kaufleute im E-Commerce Produkte und Dienstleistungen über das Internet. Es ist eine kaufmännische Ausbildung, die zusätzlich auf den Bereich Online-Handel spezialisiert ist.
Geprüfte Fachwirte im E-Commerce können Waren oder Dienstleistungen online vertreiben und dabei Multichannel-Vertriebswege einbeziehen. Informationen zur Prüfung, Anmeldung sowie die Termine und Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
Der Wirtschaftsbereich Handel weist die größten Fachkräftelücken auf. Bezieht man die Bereiche Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen mit ein, summieren sich über 50.000 fehlende Arbeitskräfte.
Die neue Abgrenzung zwischen Geldleistungen und Sachbezug im Rahmen der Lohnsteuer ist für Arbeitnehmergutschein von besonderer Bedeutung. Bei diesen und Geldkarten müssen seit 2022 die Voraussetzungen des ZAG erfüllt sein.