Erdgaspreis
Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) macht durch seinen halbjährlichen Bundes-Erdgaspreisvergleich den Gasmarkt transparenter.
Großhandelspreise und Angebote in Versorgungsgebieten steigen deutlich / 7,08 Cent/kWh bezahlen Sondervertragskunden im Durchschnitt
Differenz zwischen dem nach unserem Preisvergleich günstigsten Netz (Dortmund Netz mit 6,70 Cent/kWh) und dem teuersten Netzgebiet (Sachsen Netz im Netzgebiet Dresen mit 7,74 Cent/kWh) beträgt 1,03 Cent/kWh bzw. 15,4 Prozent. Bezogen auf das arithmetische Mittel der zehn preisgünstigsten Netze (6,84 Cent/kWh) liegen die durchschnittlichen Preise der zehn teuersten Gebiete (7,37 Cent/kWh) um 0,52 Cent/kWh bzw. 7,7 Prozent höher. Das durchschnittliche Niveau der Gruppe der zehn Netzbetreiber mit den höchsten Preisen bewegt sich im Mittel um 0,29 Cent/kWh bzw. 4,0 Prozent über und das der Gruppe der zehn preisgünstigsten Versorgungsgebiete um 0,24 Cent/kWh bzw. 3,4 Prozent unter dem Durchschnitt aller 50 Vergleichsnetze in Deutschland (7,08 Cent/kWh). Bei unserem Erdgaspreisvergleich II 2024 lag dieser Durchschnitt bei 6,16 Cent/kWh – dies entspricht einem Anstieg von 14,9 Prozent zwischen zwei Quartalen.
Die zehn günstigsten Gebiete
Die zehn günstigsten Gebiete
- Dortmunder Netz
- Netzgesellschaft Düsseldorf
- Gasnetz Hamburg
- wesernetz Bremen
- Energienetze Bayern mit Sitz in München
- e-Netz Südhessen mit Sitz in Darmstadt
- Stadtwerke Rostock
- bnNetze mit Sitz in Freiburg
- Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mit Sitz in Berlin
- NEW Netz in Geilenkirchen
Die zehn teuersten Gebiete
- Sachsen Netz mit dem Netzgebiet Dresden
- Netze BW mit Sitz in Stuttgart
- Netz Leipzig
- Braunschweiger Netz
- MVV Netze mit Sitz in Mannheim
- Westfalen Weser Netz mit Sitz in Paderborn
- Netzgesellschaft Potsdam
- enercity Netz mit Sitz in Hannover
- SWKiel Netz
- Harz Energie Netz mit Sitz in Osterode am Harz
Die wichtigsten Faktoren bei der Erdgaspreisbildung
Die in der Tabelle genannten Preise berücksichtigen alle Kosten für die jeweilige Netznutzung inklusive Messung und Abrechnung, Gasbeschaffung und Strukturierung, die Konzessionsabgabe (KA), die Belastungen aus dem BEHG, die neue Gasspeicherumlage sowie eine am Markt übliche Marge für den Lieferanten. Lediglich die Erdgas- und Mehrwertsteuer sind vom Kunden zusätzlich zu entrichten. Nur aufgrund der Vielzahl der vom VEA beratenen Unternehmen und der damit verbundenen sehr großen Marktkenntnis ist es uns möglich, realistische Preisangaben zu publizieren.
Weitere Informationen
- Grafik Erdgaspreisvergleich I/2024 (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 41 KB) (Nr. 5082854)
- DIHK-Adressdatenbank (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 192 KB) (Nr. 1370694)
- Netznutzungsentgelt (Gasnetze) (Nr. 1379494)
- Bundesnetzagentur (Link: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Home/home_node.html)
- Bundesverband der Energieabnehmer (Link: https://www.vea.de/)