Weiblich, wachsam, werteorientiert
In einer traditionell männerdominierten Branche setzt die Providens Sicherheit GmbH aus Uetersen ganz bewusst andere Akzente: Diversität, Deeskalation, Empathie und eine klare Wertehaltung bilden das Fundament des frauengeführten Unternehmens. Seit der Gründung 2020 durch Evelyn Heß-Niclausen und Nadine Niclausen hat sich viel getan. Heute steht Providens mit zwei Markenkernen für Schutzkonzepte mit gesellschaftlicher Verantwortung.
Von der Idee zum wertebasierten Sicherheitsunternehmen
Gegründet mitten in der Corona-Zeit, startete Providens 2020 als UG am Rande Hamburgs. Heute ist das Unternehmen eine GmbH einem starken Mitarbeiteranstieg, zwei Marken und einem klaren Profil: "Weiblich und stark" lautet das Motto – und das ist mehr als ein Claim. Mit der 2021 gegründeten Abteilung "Providens Women" legt das Team einen besonderen Fokus auf Frauen- und Kindersicherheit.
"Wir sind von Frauen für Frauen da", sagt Geschäftsführerin Evelyn Heß-Niclausen. "Ob queere Veranstaltungen, Frauengalas oder Hochzeiten – wir schaffen Schutzräume, wo sie gebraucht werden." Ihre Motivation ist persönlich: Die Idee entstand auf einer Veranstaltung, bei der ihre Frau unangenehme Erfahrungen mit männlichem Sicherheitspersonal machte. Heute setzt das Unternehmen konsequent auf weibliche Teams, Awareness-Konzepte und respektvolle Kommunikation.
Mehr als Schutz: Aufklärung, Prävention und Empowerment
Providens geht weiter als viele klassische Sicherheitsdienste. Mit eigens entwickelten Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt, Kinderschutz-Workshops in Vorschulen und Kitas sowie gezielten Aktionen zur Prävention zeigt das Unternehmen Haltung. "Wir sprechen mit Kindern über gute und schlechte Gefühle, über das Recht auf Nein", erklärt Heß-Niclausen. "Unsere Arbeit beginnt dort, wo Sicherheit oft endet."
Diese Haltung wurde mehrfach ausgezeichnet: Unter anderem erhielt Providens den renommierten Max-Spohr-Preis und wurde für seine Diversitätsarbeit vom Bundesverband VK gewürdigt. Gerade erst wurde das Unternehmen in Kiel für sein Engagement gegen Gewalt an Kindern von Ministerpräsident Daniel Günther geehrt.
Inklusive Unternehmenskultur mit klaren Regeln
Providens lebt Diversität nicht nur auf dem Papier: Das Team ist international, queerfreundlich und altersgemischt. "Wir sprechen alle auf Augenhöhe an, aber achten gleichzeitig auf klare Ränge und gegenseitigen Respekt", so Heß-Niclausen. Dazu gehört auch: eine Null-Toleranz-Politik bei Mobbing und Diskriminierung sowie Wertevereinbarungen für Mitarbeitende und Kunden. "Vielfalt ist ein Gewinn – wenn man sie aktiv gestaltet", sagt Heß-Niclausen. Auch Kund:innen müssen sich zu einem "Code of Conduct" verpflichten. Wer sich nicht daran hält, wird auch mal als Auftraggeber abgelehnt.
Ausbildung mit Haltung: Empathie statt Eskalation
Das Ausbildungskonzept bei Providens setzt auf mehr als Pflichtschulungen: Interkulturelle Kommunikation, Rhetorik, Deeskalation und Selbstverteidigung sind fester Bestandteil der Weiterbildung. "Frauen brauchen oft keine körperliche Dominanz – sie haben ein anderes Gespür für Situationen", sagt Heß-Niclausen.
Die Teams sind gemischt: Das "gelbe Team" für die klassische Providens Sicherheit ist divers, das "pinke Team" für Providens Women besteht aus Frauen. Auch außerhalb des Arbeitsalltags zeigt sich das Engagement: Die Mitarbeit beim CSD in Pinneberg ist ehrenamtlich, die Unterstützung von Mädchenfußballmannschaften gelebte Förderung. "Wir wollen Mädchen früh stärken – für die Frauen von morgen."
Zukunft mit Haltung statt Preiskampf
Trotz wachsender Konkurrenz und schwindender öffentlicher Diversitätsprogramme hält Heß-Niclausen an ihrem Weg fest. "Viele Auftraggeber schauen nur auf den Preis – nicht auf die Werte. Dabei sollten sie ihre Dienstleister genauer hinterfragen: Leben die, was sie versprechen?"
Der Appell ist klar: “Gerade kleine Unternehmen können viel bewegen, wenn sie Haltung zeigen. Wir brauchen mehr wertebasiertes Führen im Mittelstand – besonders hier in Schleswig-Holstein.”
Die Providens Sicherheit GmbH zeigt eindrucksvoll, wie moderne Sicherheitsarbeit mit gesellschaftlichem Engagement verbunden werden kann. Evelyn Heß-Niclausen und ihr Team beweisen: Empathie, Vielfalt und klare Werte sind keine weichen Faktoren, sondern harte Vorteile in einer Branche im Umbruch.
Kontakt

Dr. Paul Raab