3 min
Lesezeit
Klimaschutz lohnt sich – und das gleich mehrfach
Als Familienunternehmer in vierter Generation ist es für meinen Bruder und mich natürlich oberstes Ziel, unser Unternehmen so aufzustellen, dass es wirtschaftliche Potenz zur Finanzierung unseres Wachstums hat, aber auch die Attraktivität und Innovationskraft, um Kunden und Mitarbeitende für uns zu interessieren und möglichst langfristige Beziehungen zu schaffen. Neben diesen rational nachvollziehbaren Zielen brauchst Du als Unternehmer aber auch eine Aufgabe, eine Vision, deren Erfüllung Dich antreibt. Dies war und ist, schon geprägt durch die Handlungsfelder unseres Unternehmens, die Übernahme der Verantwortung für die ökologischen Auswirkungen unseres Handelns. Wir sind überzeugt, dass Klimaschutz nicht eine Utopie für Besserwisser ist, sondern dass Investitionen in den Klimaschutz unserer Umwelt nützen und unsere Betriebsergebnisse verbessern.
Thomas Buhck ist Vicepräses der IHK zu Lübeck und führt die Buhck Gruppe in vierter Generation.
© Buhck/Meerfreiheit
Auch wenn es der eine oder andere manchmal schon nicht mehr hören mag, ist das Thema Nachhaltigkeit und die Haltung unseres Unternehmens dazu immer ein wichtiges Thema in Gesprächen mit Kunden-, Mitarbeitenden oder Bewerbern. Dabei ist vor allem wichtig, dass man auch etwas tut und nicht nur den Anschein erweckt. Unsere langjährige Erfahrung im Klimaschutz hat uns gezeigt, dass nachhaltige Veränderungen nur dann möglich sind, wenn wir gemeinsam handeln und mit gutem Beispiel vorangehen. Dies gilt nicht nur für uns als Gesellschafter und Führungskräfte, sondern auch für alle Mitarbeitenden der Buhck Gruppe. Deshalb fördern und fordern wir gezielt Projektideen aus der Belegschaft.
Ein Beispiel hierfür ist unser vor drei Jahren gestartetes Projekt zur Aufbereitung von Solarmodulen, das auf eine Idee aus der Belegschaft zurückgeht. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir unter der Marke „2ndlifesolar“ aufbereitete Photovoltaikmodule zum Wiederverkauf an. Defekte Module werden fachgerecht recycelt. An unserem Standort in Hamburg-Billbrook werden täglich bis zu 400 gebrauchte Solarmodule automatisiert geprüft. 60 bis 80 Prozent dieser Module erhalten ein zweites Leben – einige davon auch auf den Dächern unserer eigenen Gebäude. In der Nutzung von selbsterzeugtem, grünem Strom und der energetischen Optimierung unserer Gebäude sehen wir einen bedeutenden Hebel im Klimaschutz.
Wir wissen, dass Klimaschutz nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch die Motivation unserer Mitarbeitenden stärkt und die Gewinnung neuer Talente erleichtert.
Ein weiteres großes Potenzial sehen wir in der Umstellung unseres Fuhrparks auf Elektrobetrieb. Unsere PKW-Flotte ist nahezu vollständig auf E-Mobilität umgestellt. Im LKW-Bereich sind bereits 13 E-Lkw im Einsatz, und wir arbeiten intensiv daran, auch unsere Betriebsmaschinen wie Bagger, Gabelstapler und Schredder auf Elektrobetrieb umzustellen. Es war uns jedoch von Anfang an klar, dass der Betrieb einer großen E-Lkw-Flotte auch eine entsprechende Ladeinfrastruktur erfordert – eine Herausforderung, die mit hohen Investitionen verbunden ist, uns aber auf lange Sicht einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Für den Übergang setzen wir auch alternative Kraftstoffe ein, um die Emissionen konventioneller Fahrzeuge zu minimieren.
Diese Beispiele, wie auch weitere Maßnahmen, haben zu einer verbesserten Wirtschaftlichkeit geführt. Auch daher ist unser Ziel, möglichst viele Menschen zu motivieren, sich uns anzuschließen. Deshalb haben wir vor ein paar Jahren die Initiative „Mission Klimaschutz“ ins Leben gerufen. Wir wissen, dass Klimaschutz nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch die Motivation unserer Mitarbeitenden stärkt und die Gewinnung neuer Talente erleichtert. Konkret fördern wir Schulungen, die Mitarbeitende für nachhaltige Themen sensibilisieren, und bieten Anreize für die Entwicklung eigener Klimaschutzprojekte.
Am Ende kann man feststellen, dass Klimaschutz viel bewegt. Dazu ist es notwendig, dass man bereit ist, sich selbst zu bewegen. Aber ist dies nicht das, was ein Unternehmer tut?
Thomas Buhck ist Vicepräses der IHK zu Lübeck und führt mit seinem Bruder Henner Buhck die Buhck Gruppe in vierter Generation. Die
Unternehmensgruppe mit Sitz in Reinbek ist seit 2019 Deutschlands erster klimaneutraler Umweltdienstleister.
Unternehmensgruppe mit Sitz in Reinbek ist seit 2019 Deutschlands erster klimaneutraler Umweltdienstleister.
Veröffentlicht: Dezember 2024
Kontakt
Kathrin Ostertag