Abschlussprüfung
Druck- und Medienberufe
Die Abschlussprüfungen der Druck- und Medienberufe werden vom Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien verwaltet. Zu den festgelegten Terminen finden Sie, wenn Sie der jeweiligen Verlinkung folgen.
- Geomatiker/in
- Mediengestalter/in Digital und Print
- Medientechnologe/in Druck
- Medientechnologe/in Druckverarbeitung
- Medientechnologe/in Siebdruck
- Packmitteltechnologe/in
Gewerblich-technische Berufe
Die Abschlussprüfungen der gewerblich-technischen Berufe werden von der Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL) verwaltet. Die PAL stellt auf ihrer Webseite Excel-Listen mit den entsprechenden Terminen zum Download zur Verfügung.
Zu den gewerblich-technischen Ausbildungen gehören folgende Berufe:
- mehr erfahren
- Anlagenmechaniker/in
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Aufbereitungsmechaniker/in
- Ausbaufacharbeiter/in
- Automatenfachleute
- Baugeräteführer/in
- Baustoffprüfer/in
- Bauzeichner/in
- Berufskraftfahrer/in
- Betonfertigteilbauer/in
- Beton- und Stahlbetonbauer/in
- Biologielaborant/in
- Brauer/in und Mälzer/in
- Bühnenmaler/in und -plastiker/in
- Chemielaborant/in
- Chemielaborjungwerker/in
- Chemikant/in
- Eisenbahner/in im Betriebsdienst
- Elektroanlagenmonteur/in
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme
- Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik
- Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik
- Fachkraft für Abwassertechnik
- Fachkraft für Hafenlogistik
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Fachkraft für Lebensmitteltechnik
- Fachkraft für Metalltechnik
- Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
- Fahrzeuginterieur-Mechaniker/in
- Fahrzeuglackierer/in
- Feinoptiker/in
- Fertigungsmechaniker/in
- Flachglastechnologin
- Fluggerätmechaniker/in
- Gießereimechaniker/in
- Glasveredler/in
- Gleisbauer/in
- Hochbaufacharbeiter/in
- Holzbearbeitungsmechaniker/in
- Holzmechaniker/in
- Industrieelektriker/in
- Industrie-Isolierer/in
- Industriemechaniker/in
- Isolierfacharbeiter/in
- Kanalbauer/in
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in
- Konstruktionsmechaniker/in
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in
- Lacklaborant/in
- Maschinen- und Anlagenführer/in
- Maskenbildner/in
- Mauer/in
- Mechatroniker/in
- Mechatroniker/in für Kältetechnik
- Mediengestalter/in Bild und Ton
- Oberflächenbeschichter/in
- Pharmakant/in
- Produktionsfachkraft Chemie
- Produktionsmechaniker/in - Textil
- Produktionstechnolog/in
- Produktprüfer/in - Textil
- Produktveredler/in - Textil
- Rohrleitungsbauer/in
- Schuhfertiger/in
- Straßenbauer/in
- Straßenwärter/in
- Technischer Konfektionär/in
- Technischer Modellbauer/in
- Technischer Produktdesigner/in
- Technischer Systemplaner/in
- Textil- und Modenäher/in
- Textil- und Modeschneider/in
- Tiefbaufacharbeiter/in
- Trockenbaumonteur/in
- Verfahrensmechaniker/in für Brillenoptik
- Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Verfahrensmechaniker/in Glastechnik
- Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie
- Werkfeuerwehrleute
- Werkstoffprüfer/in
- Werkzeugmechaniker/in
- Zerspanungsmechaniker/in
- Zimmerer/in
Kaufmännische, gastronomische und IT-Berufe
Die Abschlussprüfungen der kaufmännischen Ausbildungen werden von der Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA) verwaltet. Die festgelegten Termine für die für die kaufmännische Abschlussprüfung bzw. Abschlussprüfung Teil 2 finden Sie auf der Webseite der AkA.
Zu den kaufmännischen, gastronomischen und IT-Ausbildungen gehören folgende Berufe:
- mehr erfahren
- Automatenfachleute
- Automobilkaufleute
- Bankkaufleute
- Drogist/in
- Fachangestellte und Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung
- Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/in Daten und Prozessanalyse
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Fachlagerist/in
- Fachleute für Systemgastronomie
- Fachpraktiker/in für Büromanagement
- Fachpraktiker/in im Verkauf
- Fachpraktiker/in Küche
- Floristin und Florist
- Fotomedienfachleute
- Gestalterin und Gestalter für visuelles Marketing
- Hauswirtschafterin
- Hotelfachleute
- Immobilienkaufleute
- Industriekaufleute
- Investmentfondskaufleute
- IT-System-Elektroniker/in
- Kaufleute für audiovisuelle Medien
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute für Dialogmarketing
- Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
- Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmangement
- Kaufleute für IT-System-Management
- Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
- Kaufleute für Marketingkommunikation
- Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
- Kaufleute für Tourismus und Freizeit
- Kaufleute für Verkehrsservice
- Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen
- Kaufleute im E-Commerce
- Kaufleute im Einzelhandel
- Kaufleute im Gesundheitswesen
- Köchin und Koch
- Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in
- Medienkaufleute Digital und Print
- Musikfachhändler/in
- Personaldienstleistungskaufleute
- Schifffahrtskaufleute
- Servicefachkräfte für Dialogmarketing
- Servicefahrer/in
- Servicekaufleute im Luftverkehr
- Servicekraf für Schutz und Sicherheit
- Sport- und Fitnesskaufleute
- Tankwart/in
- Tierpfleger/in
- Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen
- Veranstaltungskaufleute
- Verkäufer/in
Besonderheiten bei den Meldefristen (IHK zu Kiel)
Bitte beachten Sie die Meldefristen für die vorzeitige Zulassung im Bildungsportal der IHK zu Kiel.
Die Anträge für die Zulassung zur externen Prüfung sind zu folgenden Terminen einzureichen:
- für die Sommerprüfung: 1. August bis 31. Oktober eines Jahres
- für die Winterprüfung: 1. März bis 31. Mai eines Jahres