10. Lübecker Ausbildungsrallye

Ein Tag – in zwei, drei Unternehmen, Praxisluft schnuppern und Praktikumsorte erkunden, erste Kontakte zu interessanten Ausbildungsbetrieben knüpfen – das ist die Lübecker Ausbildungsrallye! In diesem Jahr findet die Lübecker Ausbildungsrallye am 1. Oktober 2025 statt.

Was ist das Besondere der Lübecker Ausbildungsrallye?

Die Ausbildungsrallye ist eine Veranstaltung zur Berufsorientierung. In Kooperation mit der Handwerkskammer Lübeck und der Agentur für Arbeit Lübeck bieten wir zukünftigen Schulabgängern die Möglichkeit, sich in den Betrieben über verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zu informieren.
Teilnehmen können Schüler ab der 8. Klasse der Gemeinschaftsschulen, Gymnasien sowie der Beruflichen Schulen aus Lübeck und Teilen des Kreises Ostholstein.
Die Ausbildungsbetriebe präsentieren in mehreren Zeitfenstern zwischen 9 und 15 Uhr Ausbildungsabläufe direkt im Unternehmen. Dabei stellen die Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Rallye-Plan zusammen und kommen auch mit Auszubildenden oder Studierenden ins Gespräch. Allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern stellen wir für den Rallye-Tag ein kostenloses Busticket für den Lübecker Stadtverkehr zur Verfügung.

Diese Unternehmen sind 2025 dabei

Impressionen

Hinweise für Schülerinnen und Schüler

Wenn sich Deine Schule für die Teilnahme an der Rallye entschieden hat, dann kommen wir zu einem vereinbarten Termin in Deine Klasse. Wir zeigen Dir dann, wie die Anmeldung im Rallyeportal funktioniert und was es dabei zu beachten gilt.
Nach dem Schulbesuch kannst Du Deine Rallyetour für den 1. Oktober 2025 planen. Jetzt zur Ausbildungsrallye anmelden!

Hinweise für Schulen, Lehrkräfte und BO-Koordinatoren

Organisatorisches zur Ausbildungsrallye aus Schulperspektive:

In vorbereitenden Klassenbesuchen stellen wir gemeinsam mit den Ausbildungsbotschaftern der Unternehmen das Rallye-Format sowie das Anmeldeverfahren und beispielhafte Berufsbilder vor. Am Rallye-Tag sind die Schülerinnen und Schüler selbständig in der Stadt unterwegs. Das Tagesticket des Stadtverkehrs erhalten alle teilnehmenden Schulen rechtzeitig vorab per E-Mail und Post. An allen Ausbildungsorten wird die Anwesenheit erfasst, die Sie spätestens zwei Tage nach der Ausbildungsrallye online einsehen können. Während des gesamten Anmeldeprozesses können Sie digital auf den Anmeldestatus Ihrer Schülerinnen und Schüler über das Rallye-Portal zugreifen.
Abhängig vom schulinternen Curriculum für berufliche Orientierung eignet sich das Rallye-Format für alle Klassen ab dem 8. Jahrgang:
  • für den 8. Jahrgang:
    Betriebsluft schnuppern, bevor man sich für ein Praktikum entscheiden muss – in Anknüpfung an den Stärkenparcours der 7. Klasse
  • für den 9. Jahrgang:
    mögliche Ausbildungsorte kennenlernen, wenn der ESA angestrebt wird
    Praktikumsbetriebe kennenlernen, wenn der MSA angestrebt wird
  • für den 10. Jahrgang:
    mögliche Ausbildungsorte kennenlernen und direkt in den Bewerbungsmodus starten
  • für die Oberstufe:
    Einbindung in das BO-Seminar, zahlreich Duale Studiengänge vertreten, Kontakte für das Wirtschaftspraktikum knüpfen
In Klassenbesuchen gemeinsam mit den Ausbildungsbotschaftern der Unternehmen stellen wir das Rallye-Format sowie das Anmeldeverfahren und beispielhafte Berufsbilder vor. Die Klassenbesuche erfolgen vor und nach den Sommerferien in den Zeiträumen 14. bis 25. Juli 2025 und 11. bis 19. September 2025.
Am Rallye-Tag sind die Schülerinnen und Schüler selbständig in der Stadt unterwegs. Das Tagesticket des Stadtverkehrs erhalten alle teilnehmenden Schulen rechtzeitig vorab per E-Mail.

Hinweise für Ausbildungsunternehmen

Die Ausbildungsrallye ist für Sie als Ausbildungsunternehmen die Chance, Ihre zukünftigen Auszubildenden und Praktikanten schon jetzt kennenzulernen und an sich zu binden. Je nach betrieblichen Möglichkeiten stellen Sie Ihre Ausbildungsberufe in kurzen Einheiten von 45 bis 60 Minuten direkt vor Ort vor und lassen die Schülerinnen und Schüler erste Aufgaben ausprobieren. Wir erheben einen Teilnahmebeitrag von zurzeit 180 Euro, der unter anderem zur Kostendeckung des Schülertransports genutzt wird.
Das Anmeldefenster für die 10. Lübecker Ausbildungsrallye ist bereits geschlossen. Sollten Sie mit Ihrem Unternehmen an der diesjährigen Rallye nicht teilnehmen, wünschen aber im nächsten Jahr gern dabei zu sein, dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihrem Teilnahmewunsch an frank.neef@luebeck.ihk.de.

Das Rallye-Format außerhalb von Lübeck

Mittlerweile gibt es zahlreiche Erfolgsstories zur Ausbildungsrallye, die über Praktika und Ferienjobs in Ausbildungsplätzen mündeten. Wenn Ihr Unternehmen nicht im Lübecker Umkreis liegt, Sie aber dennoch das Format spannend finden, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Wir sind immer auf der Suche nach neuen interessierten Projektpartnern, die Praxiseinblicke abseits der bekannten Wege bieten möchten. Und vielleicht starten wir dann gemeinsam mit Ihnen die erste Rallye in Ihrer Stadt oder Region!