Maskenbildnerin und Maskenbildner
Im Überblick
Maskenbildnerinnen und Maskenbildner unterstützen Darstellerinnen und Darsteller in Oper, Theater, Musical, Film oder Fernsehen dabei, in ihre Rollen zu schlüpfen. Nach Vorgaben, Skizzen bzw. Figurinen der Kostüm- bzw. der Chefmaskenbildnerinnen und Chefmaskenbildner schminken sie Darstellerinnen und Darsteller, fertigen Perücken, Haarteile und Bärte bzw. arbeiten vorhandene auf. Sie stellen plastische Gesichts- und Körperteile her und passen sie den Darstellern und Darstellerinnen an, um zum Beispiel Hautveränderungen oder Narben zu simulieren oder Fantasie- bzw. Tiermasken zu gestalten. Vor Vorstellungen oder Dreharbeiten verhelfen sie den Künstlern und Künstlerinnen zum Beispiel durch Schön-, Charakter- bzw. Altschminken zum gewünschten Rollenaussehen. Sie frisieren Darstellerinnen und Darsteller oder setzen ihnen Perücken auf, bringen Haarteile, Bärte oder plastische Maskenteile an.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Maskenbildner/in finden Sie auf der Seite des BiBB.
Berufsschule
Prüfungstermine
Die Prüfungen werden von der Handelskammer Hamburg durchgeführt.
Ausbildungsplatz finden
-
Bundesweite Lehrstellenbörse "Meine Ausbildung in Deutschland"
(Link: https://meine-ausbildung-in-deutschland.de/)
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!