IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
IHK startet Vortragsreihe "Innovative Werkstoffe"
Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Innovative Werkstoffe“ bündelt die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg regionalen Expertisen aus Forschung und Wirtschaft für aktuelle Antworten auf die gängigen Fragen im Bereich der Werkstoffentwicklung. Die moderne Werkstoffforschung stellt eine wichtige Grundlage für die Hochtechnologie und zukünftige Innovationen dar. Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz industrieller Produkte hängen entscheidend von den eingesetzten Materialien ab. Gerade im Werkstoffbereich erfordern Neuentwicklungen bereits im frühen Stadium eine enge und zielgerichtete Zusammenarbeit unterschiedlicher Technologien und Branchen
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, einen lebendigen Austausch zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen, um somit auch den Grundstein für innovative Lösungen zu legen.
Eine Weiterführung von Fachgesprächen außerhalb der Onlineveranstaltung ist gewünscht, und auf Möglichkeiten zur öffentlichen Förderung von Forschungs- und Industriepartnern wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe ebenfalls hingewiesen.
Die Termine:
27.09.2022 | 14 – 16 Uhr | kostenfrei |
St. Georgener Technologiezentrum, Leopoldstraße 1, 78112 St. Georgen
St. Georgener Technologiezentrum, Leopoldstraße 1, 78112 St. Georgen
Referent: Bahman Azarhoushang
Leiter des Kompetenzzentrums für Spanende Fertigung
Leiter des Kompetenzzentrums für Spanende Fertigung
19.10.2022 | 17 – 18 Uhr | kostenfrei | Online
Referent: Tim Hosenfeldt
Senior Vice President, Corporate Research and Innovation & Central Technology, Schaeffler AG
Senior Vice President, Corporate Research and Innovation & Central Technology, Schaeffler AG
15.11.2022 | 13 – 14 Uhr | kostenfrei | Online
Referent: Moritz Tassilo
Abteilungsleiter Verfahren und Bauteile, Fraunhofer IKTS
Abteilungsleiter Verfahren und Bauteile, Fraunhofer IKTS
16.11.2022 | 17 – 18 Uhr | kostenfrei | Online
Referent: Marius Fedler
Institutsleiter, Kunststoff-Institut Südwest GmbH
Institutsleiter, Kunststoff-Institut Südwest GmbH
28.11.2022 | 17 – 18 Uhr | kostenfrei | Online
Referentin: Maren Liedtke
Deutsche Rohstoffagentur
Deutsche Rohstoffagentur
29.11.2022 | 17 – 18 Uhr | kostenfrei | Online
Referent: Markus Wolperdinger
Institutsleiter, Fraunhofer- Institut für Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik
Institutsleiter, Fraunhofer- Institut für Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik
06.12.2022 | 17 – 18 Uhr | kostenfrei | Online
Referent: Thilo Bein
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit
Neue Märkte erschließen - Mit Normen und Standards hoch hinaus !
17.01.2023 | 17 – 18 Uhr | kostenfrei | Online
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit
Neue Märkte erschließen - Mit Normen und Standards hoch hinaus !
17.01.2023 | 17 – 18 Uhr | kostenfrei | Online
Referentin: Alexandra Horn
DIN – Deutsches Institut für Normung e.V.
DIN – Deutsches Institut für Normung e.V.
Horizont Europa: Innovative Werkstoffe in der EU-Forschungsförderung
24.01.2023 | 17 – 18 Uhr | kostenfrei | Online
24.01.2023 | 17 – 18 Uhr | kostenfrei | Online
Referent: Alexander Hardtdegen
Nationale Kontaktstelle Digitalisierung, Industrie und Weltraum
Nationale Kontaktstelle Digitalisierung, Industrie und Weltraum
Den Flyer zum Programm finden Sie
hier (PDF-Datei · 1547 KB).
Weitere Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Region finden Sie unter: