Das Hahn-Schickard-Institut in Villingen-Schwenningen sucht im Rahmen ihres Projektes Dorie Partner für eine Machbarkeitsstudie. Dabei geht es um die Entwicklung von intelligenten Chips, um KI-Anwendungen zu beschleunigen.
Gefördert werden technologische Forschungs- und Entwicklungsvorhaben als Einzelvorhaben oder Verbundvorhaben. Anträge müssen stichtagsbezogen eingereicht werden. Es sind Zuschüsse zwischen 20.000 Euro und 1 Mio. Euro pro Einzelvorhaben und bis zu 3 Mio. Euro für Verbundvorhaben möglich.
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg schreibt einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Innovationswettbewerb aus. Damit sollen Unternehmen im Land bei der Entwicklung von neuartigen Produkten und Dienstleistungen zur Abwehr von Cyberangriffen gefördert werden.
In der aktuellen Umfrage wird der Frage nachgegangen, welchen aktuellen Unterstützungsbedarf Unternehmen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg im Innovationsprozess haben. Profitieren auch Sie mit Ihrem Unternehmen von den hervorragenden Möglichkeiten, die eine Kooperation mit Hochschulen, mit wissenschaftlichen Einrichtungen aber auch mit anderen Unternehmen aus der Region zu bieten haben. Die in dieser Studie vorgelegten Daten beweisen, dass es sich lohnt!
Sechs Unternehmen aus Baden-Württemberg suchen derzeit Kooperationspartner. Aktuelle Schwerpunkte sind Dünnschichttechnologie, Digitale Inventur, Niedertemperaturabwärme und Transport-Roboter.